André Laugks: dbase Dateien mit php auslesen...

Beitrag lesen

Hallo!

soviel ich weiß hat dbase garkein sql ;o)

Ja! Ich habe eben mal ein wenig die Suchmaschinen befragt! PHP unterstützt dbase auch nur mit ein paar Funktion, damit man hin und her exportieren/importieren kann.

die Struktur kenne ich.... ;o) nur mit den Anfragen komme ich so voll nicht klar. Die dbase Datei hat um die 50000 Zeilen, und das soll dann so hin und wieder in eine MySQL Datenbank importiert werden....
Hatte gedacht könnte da so schön wie bei SQL abfragen einbauen... ;o)

Und wenn ich meine eigenen Abfragen baue dauert das Update ja trotzdem ewig... nee, das gefällt mir noch nicht....

MMhhhhh, ich hatte letztens mal einen ziemlich große Datei (20.000 Zeilen) mit PHP bearbeitet. Ich konnte keinerlei Geschwindigkeitseinbußen feststellen.

Vielleicht ist Dein PHP-Code etwas schwerfällig?

Ich glaube, ich würde mir eine Funktion/Klasse schreiben, damit ich flexibel mit den dbase-Dateien arbeiten könnte. Also das man nur noch Übergabeparameter angibt...

dbase(Datei, Spalten, Sortieren, AnzahlZeile) -> dbase("name.dbf", "id, name, ort", "absteigent", "20")
Hier mußt Du dann aber wieder ein haufen Routinen innerhalb der Funktion/Klasse schreiben, weil Du ja die Datei auslesen mußt, Zeile suchen etc.,... schon blöd irgendwie.

Wie sieht es dann aus, wenn Du mit einer DB arbeitest und dann immer die Datenbank zu einer dbf-Datei exportieren. Aber wenn Du die Struktur einer dbf-Datei kennst, könntest Du die ja auch schreiben. Alle Daten aus der Datenbank holen und dann eine dbf-Datei schreiben. Kann Access viellicht solch eine Datei erstellen/exportieren? Auf Access kannst Du über ODBC mit PHP zugreifen....! Du verwendet die Datenbank als Bearbeitungsmittel, vorher holst Du Dir die dbf-Datei rein und wenn Du fertig bist, exportierst Du sie?! Ist mal so ein Gedanke von mir.

MfG, André Laugks