hallo Thomas,
<script language="JavaScript">
function browser()
{
var name_des_browsers;
name_des_browsers=navigator.AppName;
if (name_des_browsers=="Netscape")
{
window.open ("menu-net.htm","_self");
}
if (name_des_browsers=="Microsoft Internet Explorer")
{
window.open("menu-ie.htm","_self");
}
else
{
window.open("menu-ie.htm","_self");
}
}
</script>
</head>
an deiner Stelle würde ich das ganze Skript so schreiben:
<script language="JavaScript">
if (navigator.appName=="Netscape")
location.href="menu-net.htm";
else
location.href="menu-ie.htm";
</script>
diese Lösung ist genau die gleiche wie deine, hat aber einige Vorteile:
- du musst nicht warten, bis die seite vollständig geladen wurde, sondern du kannst schon beim Laden fest stellen, was für Browser der User hat, und entsprechend reagieren.
- du machst keinen Unterschied zwischen Internet Explorer, Netscape und anderen Browsern, d.h. dein else-Zweig in der if-Abfrage ist überflüssig.
- du belegst auch keine Variable mit dem Namen des Browsers, also sparst du ein paar Bytes an Speicherplatz...;)
ich hoffe, das hilft weiter,
bye,
Balazs