Eisbär: vordefinierte JavaScript-Objekte

Beitrag lesen

Hi Wolfgang

Die Aussage ist nicht ganz richtig, da form und name in diesem Fall (undefinierte) Eigenschaften der Objektklasse beispiel sind.

Die Instanzierung würde so aussehen:

myBeispielobjekt = new beispiel()

Das Objekt hätte nun die undefinierten Eigenschaften myBeispielobjekt.form und myBeispielobjekt.name.

Zurück zur urprüngliche Frage von Martin.

Die Rückgabe des Textes "[object Form]" entspricht dem Rückgabewert der Methode ".toString", die jedes Objekt (eingebaut oder selberdefiniert) von der Primitivklasse "object" erbt.

Dieser String enthält nicht wirklich die von Dir gewünschten Informationen.
Das Objekt selber ist ein Formobjekt, dass keinen Verweis auf das übergeordnete Objekt enthält (ist mir jedenfalls nich bekannt).
Du kannst jedoch in einer kleinen Schleife die Forms-Auflistung der übergeordneten documente abfragen und mit dem this.name vergleichen.
Die sieht in etwa so aus:

for(i=0;i<popupname.document.layers.count;i++)
{
   for(j=0;j<popupname.document.layers[i].forms.count;j++)
   {
      if(popupname.document.layers[i].forms[j].name == this.name)
      {
         // Treffer !
         layername = popupname.document.layers[i].name;
         // Dein Code...
      }
   }
}

Weitere Informationen in der Online-Doku zu Javascript:
Client-Side JavaScript Guide: http://developer.netscape.com/docs/manuals/js/client/jsguide/index.htm
Hier insbesondere die Kapitel 7 (Working with Objects) und 8 (Details of the Object Model).
Client-Side JavaScript Reference: http://developer.netscape.com/docs/manuals/js/client/jsref/index.htm

Grüsse

Eisbär (aka Tom)