Hi,
Ein LAN-Rechner mit dem hostname "xyz123" und der Adresse
"http://abc123" wurde ersetzt durch einen Rechner mit dem
hostname "xyz456".
Was muss man alles an den Settings des neuen Rechners(Windows
2000 Advanced Server) ändern, damit dieser auch unter derselben
Adresse erreichbar ist?
Das kommt darauf an, aufgrund welchen Verfahrens der alte Name "abc123"
(der ja offensichtlich *nicht* identisch mit dem alten Hostnamen war)
bei den entsprechenden Clients mit der IP-Adresse des LAN-Rechners
gleichgesetzt wurde (weshalb der HTTP-Verbindungsaufbau möglich war).
a) Verwendet Ihr DNS?
Dann reicht es, in der DNS-Umsetzungstabelle die (offenbar neue)
IP-Adresse des LAN-Servers für "abc123" einzutragen.
Das wäre eine ganz normale Domain-Ummeldung, wie sie im WWW immer
wieder durchgeführt wird. (Siehe aber unten.)
b) Verwenden die Clients ihre lokale "hosts"-Datei?
Dann wird die Sache schwieriger. Entweder alle diese Dateien auf
allen Clients anpassen (das ist der Grund, warum man DNS verwenden
sollte), oder dem neuen Server die IP-Adresse des alten geben (falls
diese inzwischen frei geworden sein sollte).
Letzteres wäre die einzige Aktion, die auf dem neuen LAN-Rechner
selbst statt finden würde (vorausgesetzt, er ist nicht gleichzeitig
auch DNS-Server, was durchaus sein könnte).
Einen LAN-Server "xyz456" zu nennen und ihn als "http://abc123/" anzu-
sprechen ist allerdings auch nicht wirklich schön.
Wenn der neue Server bezüglich seiner Funktionen der Nachfolger des alten
sein soll, dann würde ich den alten außer Betrieb nehmen und dem neuen
den Namen des alten geben (also auch den Hostnamen ändern).
Im Idealfall sollten die Anwender gar nicht merken, daß der Dienst auf
einen neuen Server umgezogen ist.
Viele Grüße
Michael