Hi!
Die meisten Browser wissen mit einer TAR nix anzufangen und
bieten die Datei zum Download an.
Was hat das mit der Dateiendung zu tun? Wenn man weitgehend sicher gehen will, dass eine Datei wirklich zum Download angeboten wird, verwendet man normalerweise den Content-type application/octet-stream oder x/unknown-content-type. Koennte allerdings sein, dass da der IE wieder querschiesst und ploetzlich die Datei als Seite anzeigt, weil er irgendwo ein paar HTML-Aehnliche Zeichenfolgen gefunden hat. Aber naja, man kann halt nicht auf jeden verbuggten Nischenbrowser Ruecksicht nehmen. ;-)
Uebrigens kann WinZip z.B. auch TARs oeffnen, von daher sollte das in den vielen Browsern sehr wohl bekannt sein.
So long