Sequa: Datenupload via HTTP, was ist zu beachten?

Beitrag lesen

Hallo Zusammen,

ich hoffe das das was ich jetzt frage nicht schonmal gefragt wurde... ich hätte ja gerne die Archive durchsucht... aber irgendwie finde ich den Link zur Suche nicht mehr... (auf der Übersichtsseite is er nimmer...).

Nun aber zu meiner Frage...
Ich möchte über ein Formular ein Bild auf den meinen Server schicken lassen... ich habe gehört das das mit Mulitpart oder sowas ähmlichem gehen soll... hab aber bisher noch nichts weiter darüber erfahren... in dem Formular werden auch gleichzeitig noch andere Daten mitgeschickt die vom Perlscript dann auch ausgewertet werden sollen (der Teil steht schon soweit...).
Ok... was genau muss ich tun damit das Bild dann auch auf dem Server gespeichert wird? Hier mal eine kleine Übersicht was alles gemacht werden soll:

Bild soll auf Größe und Dateiformat überprüft werden... wenn Bild größer als X Einheiten -> Fehlermeldung, wenn Dateiformat keinen gültigen Wert besitzt (z.b. .gif, .jpg, .jpeg oder .png) -> Fehlermeldung.
Bild soll auf Breite und Höhe untersucht werden, wenn größer als X Einheiten -> Fehlermeldung
Bild soll unter einem anderen Namen gespeichert werden (dieser wird dynamisch erzeugt), das Dateiformat soll gleich bleiben.

ok... wenn es noch weitere relevanten Daten zu dem Bild gibt (hab vielleicht welche vergessen) so würde ich diese auch gerne noch irgendwie herausfinden wollen...

Ahja, nochetwas... wie kann ich ermitteln wann eine Datei zuletzt verändert worden ist?

CU Sequa