Shadow: Netscape erkennen + alert-Meldung

Hi,
ich hab ein kleines Problem mi meiner Hompage. Sie funktioniert zu Zeit noch nicht unter Netscape und ich bräuchte einen script, der erkennt, dass ein Netscape-Browser verwendet wird und dann eine alert Meldung bringt.
Wäre echt nett wenn mir irgendjemand helfen kann.

Hier noch mein Versuchsquelltext (findet aber nur den Browser heraus) :

<script language="JavaScript">
<!--
var BrowserName = navigator.appName;
var BrowserVersion = navigator.appVersion;
alert("Sie verenden den" + BrowserName +
", in der Version" + BrowserVersion);
// -->
</script>

thx for all
cya

  1. Hi Du,

    Hier der Code:

    if (navigator.appName.toLowerCase().indexOf('internet explorer') == -1) alert('Diese Seite funktioniert leider nur mit dem IE richtig.')

    Mirko

  2. Na gut, ganz schoen billig, aber trotzdem:

    if (document.all) --> IE4+
    if (document.layer) --> NS4+

    das sollte eigentlich ausreichen.

    Ansonsten benutze ich meistens den
    navigator.userAgent, der hat alle
    wichtigen Merkmale komplett im String.
    (Dann kannst du auch solche Krusty-Browser,
    wie Opera identifizieren .-)

    Bye
    Alex

    1. Hallo,

      (Dann kannst du auch solche Krusty-Browser,
      wie Opera identifizieren .-)

      Aber nur dann, wenn der Besucher in seinen Standardeinstellungen vorgegeben hat, daß sich sein Browser auch tatsächlich als Opera Browser identifiziert und nicht als Mozilla oder IE.

      Gruß
      Markus

      1. Tach.

        Aber nur dann, wenn der Besucher in seinen Standardeinstellungen vorgegeben hat, daß sich sein Browser auch tatsächlich als Opera Browser identifiziert und nicht als Mozilla oder IE.

        Falsch.

        if (navigator.userAgent.indexOf('Opera') != -1 )
        {alert("Opera");}

        funktioniert immer!
                     ^^^^^

        Gruß,
        olli

        1. Hallo Olli,

          if (navigator.userAgent.indexOf('Opera') != -1 )
          {alert("Opera");}

          Stimmt, ich habe in der Mittagshitze appName gelesen und nicht userAgent.

          funktioniert immer!
                       ^^^^^

          userAgent wird mit jeder HTTP-Anforderung mitgesendet. Viele Firewalls verhindern jedoch, daß übermitteln des Benutzeragenten (erinnert mich immer an den Kalten Krieg ;-). Daher ist die Aussage, daß dieses immer funktioniert IMO eher zweifelhaft.

          Noch dazu, da Du bei Erfolg lediglich Opera als Browser identifizierst aber nicht die Version. Leider besteht gerade was DOM2 angeht, zwischen Opera 4.x, 5.01 und 5.11 diesbezüglich ein gewaltiger Unterschied, sodaß die Infomation Opera Browser ja/nein IMO eher wertlos ist.

          Viele Grüße aus Köln
          Markus

          1. Hallo Markus.

            if (navigator.userAgent.indexOf('Opera') != -1 )
            {alert("Opera");}

            Stimmt, ich habe in der Mittagshitze appName gelesen und nicht userAgent.

            Kann ja mal vorkommen... ;-)

            funktioniert immer!
                         ^^^^^

            userAgent wird mit jeder HTTP-Anforderung mitgesendet. Viele Firewalls verhindern jedoch, daß übermitteln des Benutzeragenten (erinnert mich immer an den Kalten Krieg ;-). Daher ist die Aussage, daß dieses immer funktioniert IMO eher zweifelhaft.

            Okay, mag sein, daß ich hier "etwas" übertrieben habe... :-)

            Noch dazu, da Du bei Erfolg lediglich Opera als Browser identifizierst aber nicht die Version.

            Das habe ich ja nie behauptet... :-)

            Leider besteht gerade was DOM2 angeht, zwischen Opera 4.x, 5.01 und 5.11 diesbezüglich ein gewaltiger Unterschied, sodaß die Infomation Opera Browser ja/nein IMO eher wertlos ist.

            Du hast bestimmt recht, trotzdem kann es IMHO teilweise weiterhelfen, überhaupt zu erkennen, daß ein User Opera nutzt...

            Viele Grüße aus Köln

            Ebensolche aus Nürnberg,
            olli