Hallo Gero,
Eine aeusserst proprietaere Seitenbeschreibungssprache von Adobe, die sehr ueberladen
und noch dazu geraeteabhaengig ist.
soll heißen, PS ist nicht "der Stein der Weisen"?
Insgesamt ist meine Meinung dazu, dass weder Postscript noch PDF um einen Deut
besser sind als Word-Doc's - abgesehen davon, dass mit Postscript sehr viel mehr
moeglich ist.
Was empfiehlst Du alternativ, wenn es folgende Anforderungen er-
füllen soll:
-kompatibel (Betriebssystem)
-bekannt (also nicht irgendein Format, was kein Mensch lesen kann)
-preiswert (Viewer sollten unbedingt kostenlos sein, Programme zum
Schreiben möglichst auch, zumindest sollte es auch kostenlose geben)
HTML?
Entschuldige die komischen Fragen, aber ich hatte zum ersten Mal an
der Uni mit Postscript zu tun und war leichtgläubig davon ausge-
gangen, dass es sich dabei um ein universelles und insgesamt auch
gutes Format handelt.
Wenn ich da einem Irrtum erliege, dann bitte ich um Aufklärung :)
Sehr wundern würde es mich nicht, da es bestens in die Strategie
unserer Fakultät passen würde, wo vieles sehr "Mainstream-geprägt"
abläuft (Microsoft, Adobe etc.) :(
Viele Grüße aus Dresden,
Stefan Einspender