Michael Schröpl: Checkboxen

Beitrag lesen

Hi,

wenn eine der checkboxen "true" ist muss zwingend einer
der radiobuttons "true" sein

Sonst nichts? Dann verstehe ich Dein Problem nicht.

Präselektiere (per HTML!) einfach immer den ersten Radio-Button.
Was immer Dein Benutzer tut, er kann nicht erreichen, daß *kein* Radio-
button selektiert ist, denn das ist eben die Eigenschaft dieser Buttons.

Und wenn immer ein Radiobutton selektiert ist, dann insbesondere auch,
wenn eine Checkbox "true" ist. Dein Benutzer startet in einer konsisten-
ten Situation und kann diese nicht verlassen.
Probleme lassen sich am einfachsten dadurch lösen, daß man ihre Entstehung
verhindert.

Das Problem mit JavaScript zu lösen fände ich schwierig, denn Du kannst
zwar eine inkonsistente Situation erkennen (z. B. im onSubmit), aber
nicht so einfach beheben, weil der Benutzer entscheiden müßte, welchen
Wert der Radio-Button bekommen soll.
Du *kannst* natürlich irgendeinen setzen, aber das heißt nicht, daß es
derjenige war, den der Benutzer setzen wollte, nachdem er die Checkbox
gesetzt hat. Wenn er zuerst sieht, welcher Radio-Button bereits präselek-
tiert ist, dann weiß er, was er tut, wenn er das Formular abschickt.

Viele Grüße
      Michael