Sacha: .htaccess

Beitrag lesen

Hallo,

  1. Öffne Deinen Browser und gehe zu folgender Seite:
       http://www.euronet.nl/~arnow/htpasswd/
       Hier trägst Du die Username und Paßwort-Informationen ein, die Du Dir
       am Anfang aufgeschrieben hast und drückst auf den calculate-button.

Was ich persönlich nie, aber auch nie machen würde. Was geht die dort an, welche Usernamen bzw. Passwörter ich verwende?
Nein, nein, und nochmals nein, so seriös können die gar nicht wirken, daß ich so was machen würde.

Verwendet stattdessen doch besser das Tool htpasswd, welches jeder Apache-Version beiliegt, oder nimm irgendeine Programmiersprache, mit welcher Du crypt(), MD5 oder SHA realisieren kannst, und bastel Dir selbst was.

Grüße
  Klaus

jajaja...das ist auf jeden Fall besser.  Aber es gibt reichlich Leute,
die weder Zugang zu einem eigenen Apache-Server habe und Telnet nicht beherrschen und
solche Art von Hilfe brauchen.  Ich persönlich cryte selbst...aber als
Beginner braucht man nun mal tools.  Ich finde das ist eine schöne Lösung für
Anfänger und außerdem wissen die doch nicht wo das Paßwort später
eingesetzt wird.

Gut, aber für die, welche lieber sicher sein wollen, gibt es noch eine
schnelle, einfache Alternative für Beginner:  Unter:

http://www.mycgiscripts.com/password-protect.html

kann man ein simples CGI-Script runterladen, das mit nur 2 kleinen konfigurationen
in das verzeichnis kopiert werden kann, das geschützt werden soll.  Hier
muß das Script dann nur aufgerufen werden und es generiert automatisch
die notwendigen Files mit eigener Username und Passwort-Wahl. Danach kann
das Script auch wieder gelöscht werden.  Dies ist ein weiterer Weg für Beginner.

Erfahrene Programmierer brauchen solche Lösungen natürlich nicht, aber
offtmals kommt man als Beginner mit kurzen Antworten einfach
nicht weiter.  So erging mir das jedenfalls und ich wäre froh um eine solche
Lösung gewesen.
sacha