Tobias Klepp: LogFileAuswertung

Hi,

kann mir jemand ein Tool nennen, dass entweder mit php und mysql
arbeitet oder als Applikation auf dem eigenen Rechner läuft und die
Logfiles der Webseite sinnvoll auswertet. Wichtig sind mir die
Aufschlüsselung, wie viele Besucher pro Tag, Woche und Monat die Seite
besuchen. Gezählt werden sollen zu einen die Besucher und zum anderen
die Klicks. Nach Möglichkeit irgendwie alles, was man aus den Logfiles
herausholen kann. Am, besten wäre eine OnlineVersion, die man direkt
aus dem Browser aufrufen kann.

Gruß Tobias

  1. Hallo Tobias,

    kann mir jemand ein Tool nennen, dass entweder mit php und mysql
    arbeitet oder als Applikation auf dem eigenen Rechner läuft und die
    Logfiles der Webseite sinnvoll auswertet. Wichtig sind mir die
    Aufschlüsselung, wie viele Besucher pro Tag, Woche und Monat die Seite
    besuchen. Gezählt werden sollen zu einen die Besucher und zum anderen
    die Klicks. Nach Möglichkeit irgendwie alles, was man aus den Logfiles
    herausholen kann. Am, besten wäre eine OnlineVersion, die man direkt
    aus dem Browser aufrufen kann.

    ja, sowas gibt es!

    Guck mal auf http://www.w3research.com

  2. Hi,

    ich kann die Webalizer (http://www.webalizer.com/) empfehlen.
    Ist kostenlos und bietet ansich alles, was man so zum Auswerten der
    Log-Dateien benötigt.

    Gruß NN

    1. Hi,

      ist vielleicht eine etwas dumme Frage, aber gibts das auch für Windows??? Bei den  Binary Distributions habe ich das nicht gefunden?!
      Gruß
      Andreas

      1. Hallo Andreas,

        ist vielleicht eine etwas dumme Frage, aber gibts das auch für Windows??? Bei den  Binary Distributions habe ich das nicht gefunden?!

        Webalizer, glaube ich, nicht.
        Aber guck Dir vielleicht mal SideTree an.

        http://www.ctrl-de.de/sidetree

        Reiner

      2. Hi,

        ist vielleicht eine etwas dumme Frage, aber gibts das auch für Windows??? Bei den  Binary Distributions habe ich das nicht gefunden?!
        Gruß
        Andreas

        Aber klar, nur nicht direkt auf der Webalizer-Seite, sondern auf einem französischen Ableger:
        http://www.medasys-lille.com/webalizer/

        - Sven Rautenberg

        1. ist vielleicht eine etwas dumme Frage, aber gibts das
          auch für Windows??? Bei den  Binary Distributions habe
          ich das nicht gefunden?!

          Aber klar, nur nicht direkt auf der Webalizer-Seite, sondern
          auf einem französischen Ableger:
          http://www.medasys-lille.com/webalizer/

          Hi,

          habe ich was verpasst? Zu meiner Zeit - so um 1800 herum - gabs den
          Webalizer noch als Windows Binary auf der Origninal-Seite. Es stand zu
          jetzt lesen, dass es irgendwelche Probleme gab und die Binaries jetzt
          selbst erstellt werden müssen. Schade sage ich.

          Gruß NN

          1. ist vielleicht eine etwas dumme Frage, aber gibts das
            auch für Windows??? Bei den  Binary Distributions habe
            ich das nicht gefunden?!

            Aber klar, nur nicht direkt auf der Webalizer-Seite, sondern
            auf einem französischen Ableger:
            http://www.medasys-lille.com/webalizer/

            Hi,

            habe ich was verpasst? Zu meiner Zeit - so um 1800 herum - gabs den
            Webalizer noch als Windows Binary auf der Origninal-Seite. Es stand zu
            jetzt lesen, dass es irgendwelche Probleme gab und die Binaries jetzt
            selbst erstellt werden müssen. Schade sage ich.

            Schade? Warum denn? Den Webalizer für Windows gibts unter obigem Link. Klick auf Download, dann klick auf "German", 124 KB ZIP downloaden, entpacken, konfigurieren, starten, glücklichsein. Ganz ohne Probleme.

            Kann sein, daß es die Windows-Version gaaaaanz früher mal auf der Originalseite gab. Seit ich Webalizer kenne, ist die Win-Version extern gewesen, und zwar auch nicht auf der Seite des deutschen Entwicklers, sondern auf der französischen. Ist ja auch egal, wer das letztendlich anbietet.

            PS: Die Windows-Version bietet noch ein paar Optionen mehr für die nachträgliche DNS-Auflösung, die man im Unix-Original fest einkompilieren muß. Also sogar ein kleiner Vorteil. Siehe webalizer.conf am Ende der Datei.

            Gruß NN

            - Sven Rautenberg