Moin allerseits,
zum ZTesten und Entwickeln meiner Webseiten verwende ich einen lokalen Webserver (WAMP unter Win2000, Apache 3.1.20).
Dabei sind mehrere virtuelle Domains eingerichtet (in der httpd.conf und der hosts-Datei auch entsprechend konfiguriert) und das ganze ist auch soweit bestens funktionsfähig.
'Erlaube' ich Win 2000 aber bei Bedarf automatisch online zu gehen, will sich das System auch beim Zugriff auf die lokalen Domains immer mit dem Internet verbinden. Wenn ich dieses nicht zulasse, wird die lokale Seite auch nicht angezeigt.
Dabei ist es unerheblich, ob ich die Domains unter der Localhost-IP 127.0.0.1 oder der IP meines Rechners im lokalen Netzwerk (192.168.x.x) einrichte.
Dazu meine Fragen:
-
Warum 'will' der Apache/Win2000 in dieser Situation online gehen, obwohl es sich um lokalre Adressen handelt?
-
Besteht die Gefahr, daß unbeabsichtigt Seiten öffentlich zugänglich sind, sobald ich mit dem Internet verbunden bin?
-
Kann man meinem Lokal-WAMP dieses doch recht nervige Verhalten austreiben ohne auf den Komfort der automatischen Einwahl verzichten zu müssen?
Dank im Voraus für Hilfe und Antworten!
Ostmann