Hallo ihr beiden.
es geht wieder einmal um ein spiel
Du, Cham-lion, willst also ein Spiel programmieren. Es geht hier also um ein Spiel, nicht um die (sog.) Realität, richtig?
bei diesem sollen ip header (ich hoffe das
ist der richtige begriff) geändert, gefiltert etc. werden.
Hier redest du davon, dass der Spieler die Header von IP-Paketen manipulieren soll (ich habe in meine Glaskugel geschaut).
so soll man beim besuch einer seite (die in cgi gecodet ist)
aus einem bestimmten land kommen (z.B. .co.nz für neuseeland)
Der Webserver registriert, welchen Hostnamen der Client-Rechner hat.
Bei mir ist das bspw. *.t-dialin.net. Mit einem Programm, das über das Common Gateway Interface läuft, könnte man je nach Hostname versch. Dinge machen. :)
wenn man jetzt allerdings einen proxy verwendet merkt das cgi
dies weil man den x forward und andere headers prepariren soll.
Du meinst mit "ip header" wohl die Header des HTTP-Requests.
Der "X-Forwarded-For"-Header wird von Web-Proxys gesetzt, um die Client-IP weiterzugeben (ich glaube, es gibt aber auch einen "Client-IP"-Header).
Je nachdem ob der Zugriff über einen Proxy oder nicht erfolgt, kann demnach ein CGI-Programm Aktionen ausführen - siehe oben.
... und was hat das Ganze jetzt mit einem Spiel zu tun? Kannst du vielleicht irgendwie spezifizieren was du überhaupt willst? ;)
CGI (Common Gateway Interface [glaub ich]) ist nur ein Protokoll
was den Ablauf klärt wie eine Interaktion mit dem User vonstatten
gehen soll.
Bla, hier geht es um die Interaktion des Webservers (HTTP daemon) mit externen Programmen. Der Webserver führt ein externes Programm aus, um bspw. dynamische Seiten zu erzeugen - z.B. den Perl- oder PHP-Interpreter.
Sprinch wenn der User irgendwas anklickt oder sien
daten irgendwo einträght dann wird mit Hilfe von CGI
und einem entsprechenden Programm auf der Serverseite die Daten
beispielsweise in eine Datenbank eingetargen.
Jein. CGI definiert, wie die Kommunikation und die Datenübergabe zwischen "Programm auf der Serverseite" und dem HTTPd abläuft.
In diesem Programm kann man dann auch eine Antwortseite
generieren die dann zum User (Client) geschickt wird.
Zum beispiel die Betstätigung das die daten eingetragen wurden.
Falsch ist das nicht, aber so unsauber ausgedrückt. ;) "In diesem Programm" kann man sehr viel machen, das Programm kann ja quasi als Script oder fertig compiliertes Programm in einer beliebigen (unterstützten) Sprache vorliegen.
Schreib einfach mal ohne Fachbegriffe was du meinst bzw.
was du machen willst !!
Das wird wohl schlecht gehen. Ohne eine Fachsprache funktioniert die Kommunikation hier nicht.
Mathias