Hallo Thomas
*nur* VB?!?! ;-)
ich hab gewusst dass das kommt *fg* aber es war kein wertendes "und" nur die Feststellung, dass es dir nix sagen wird, wenn du ausser VB keine andere Programmiersprache kennst ;-)
Die Erklärung mit Java hilft mir nicht ganz weiter, aber auf C# umgelegt, handelt es sich dann offensichtlich um ein statisches Mitglied der Klasse, richtig?
Nun, es drückt eine Vererbungsbeziehung aus. Es erbt Methoden und Variablen von der Mutterklasse. jawa.awt.TextArea erbt beispielweise implizit (d.h. ohne dass du die Vererbung im Code niederschreiben musst) von java.awt.Component. Diese Component Klasse stellt dann Methoden zur Verfügung, um einen Objekt im Raum anzuordnen ( move() zum Bleistift ). Diese Move-Methode kann dann jedes Objekt verwenden, ohne sie explizit innerhalb seiner Klassendefinition zu spezifizieren. Somit ist eine Methode für das Herumschieben von Textfeldern, Buttons, Checkboxes, was auch immer verantwortlich. Ansonsten müsstest du in jeder klasse eine move()-Methode definieren ;-)
Ich war mir über die Bedeutung von prototype bis jetzt nicht ganz im Klaren; dachte, es dient nur dazu, um vorhandene Objekte um eigene Member zu erweitern. (vgl. 7.8, "JavaScript" von Stefan Koch, dpunkt.verlag)
Genau das tuts ja im Grunde, ich hab mich nur ein bissl kompizierter ausgedrückt ;-)
Eigentlich sollte dieser Thread für die Nachwelt im Archiv erhalten bleiben, oder?
Wird er ja auch, das Voting-System wurde ja praktisch erfolgreich geputscht ;-) Bisher wurde alles archiviert, und wenn sich da nix dran geändert hat, kommt auch dieser Thread ins Archiv!
Über die Begründung werde ich bei Gelegenheit nochmals meditieren ;-)
besser: iterieren ;-)
Wenn ich nicht ganz am Holzweg bin, dann hab ich das doch recht schnell gecheckt, oder?!
jop. :o)
lg regenfeld