Andreas: MySQL bei Kontent.de

Hallo,
bin seit kurzem bei Kontent.de und möchte mich mit dem Thema MySQL befassen. Leider bin ich dahingehend totaler DAU.
1. Muß ich die MySQL-DB in meinen Webspace hochladen, oder wird das vom Provider übernommen?
2. Welche Kriterien sind beim Einrichten von MySQL zu beachten?

Gruß Andreas

  1. Hallo Andreas,

    ohne genaueres über kontent.de zu wissen hier mal ein paar Tipps.

    1. Muß ich die MySQL-DB in meinen Webspace hochladen, oder wird das vom Provider übernommen?

    Normalerweise hat der Provider eine Datenbank eingerichtet oder zumindest einen Weg offengelegt, wie Du das selbst tun kannst. Danach müsstest Du einen Benutzernamen, ein Passwort und einen Hostnamen für die Datenbank haben.

    Damit kannst Du Dich mit der Skriptsprache Deiner Wahl (vorausgesetzt, sie wird vom Provider unterstützt) auf die Datenbank stürzen. Meist sind dies Perl oder PHP. Perl-Grundlagen werden in SelfHTML vermittelt, zwecks PHP kannst Du in Self-PHP nachschauen.

    Für die Verwaltung der Datenbank, also das Anlegen und Löschen von Tabellen und andere Funktionen, gibt es Tools wie phpMyAdmin, die man auf dem Server installieren kann. Ausserdem gibt es Tools für den lokalen PC mit denen man auch die Remote-Datenbank verwalten kann. Beispiele hierfür findest Du auf http://www.mysql.com/.

    1. Welche Kriterien sind beim Einrichten von MySQL zu beachten?

    Kommt drauf an wo ;-) Wenn Du z.B. einen lokalen MySQL-Server auf Deinem PC installieren willst, um ein bisschen rumzuprobieren bzw. eine Entwicklungsplattform zu haben, dann musst Du Dir zunächst bei MySQL.com die aktuelle Version für Dein Betriebssystem runterladen und installieren. Unter Windows (nehme mal an, dass Du damit arbeitest) geht das sogar relativ einfach.

    Für die Entwicklung von Webanwendungen brauchst Du dann noch einen lokalen Webserver und wieder eine Skriptsprache (z.B. Perl bzw. PHP) und los geht`s.

    Naja, ist schon ein bisschen viel auf einmal, aber es ist halt auch ein umfangreiches Thema mit den Datenbanken ;-)

    Viele Grüsse
    Achim Schrepfer

    1. Hallo,
      danke für die Antwort.
      Ich habe von Kontent einen Pfad zur mySQL Adresse:
      "mysql1.kontent.de"
      PHP wird ebenfalls unterstützt. Muß ich die obige Adresse beim Connect zur Datenbank angeben?
      Ich möchte eigentlich nur im Netz, und nicht lokal mit MySQL arbeiten. Der phpmyAdmin ist ja nur eine Sammlung von php-Scripten. Muß ich diese Scripte verwenden, oder kann ich sie auch selbst erstellen?
      Gruß Andreas

      1. Hallo,

        Meunsen!

        » Ich habe von Kontent einen Pfad zur mySQL Adresse:

        "mysql1.kontent.de"

        Benutzername is dein zugewiesener benutzername.
        passwort ist dein zugewiesenes passwort.

        das ganze wird aber auch in einem pdf von kontent kurz aber detalliert angesprochen. das ding heisst "handbuch.pdf" glaub ich und is ca. 700 kb gross, findest du auf der kontent seite (weiss aber nicht mehr genau wo).

        PHP wird ebenfalls unterstützt. Muß ich die obige Adresse beim Connect zur Datenbank angeben?

        ja, eigentlich schon... in der php anleitung wird auch der genaue verbindungs-syntax gezeigt.

        Ich möchte eigentlich nur im Netz, und nicht lokal mit MySQL arbeiten. Der phpmyAdmin ist ja nur eine Sammlung von php-Scripten. Muß ich diese Scripte verwenden, oder kann ich sie auch selbst erstellen?

        Ich würde schon phpmyAdmin verwenden, bin sehr mit der aktuellen Version zufrieden, ich kann auch ohne probleme ein dump meiner datenbank anzeigen und speichern lassen. weil ich auch noch lokal arbeite is das dann ganz praktisch, um überall die gleichen datensätze zu haben...

        Gruß Andreas

        Jau, bis denne. CoN.

        1. Hallo,
          danke erstmal,
          werde mich mal daran versuchen.

          Gruß Andreas

      2. Hi Andreas,

        Ich möchte eigentlich nur im Netz, und nicht lokal mit MySQL arbeiten. Der phpmyAdmin ist ja nur eine Sammlung von php-Scripten. Muß ich diese Scripte verwenden, oder kann ich sie auch selbst erstellen?

        natürlich wirst Du auch eigene Skripte auf die Datenbank loslassen ;-). Mit phpMyAdmin fällt nur das Verwalten leichter. Das Tool hat sich wirklich bewährt und entwickelt sich auch sehr schnell weiter.

        Viele Grüsse
        Achim Schrepfer

    2. Schoen Guten Tag

      Kommt drauf an wo ;-) Wenn Du z.B. einen lokalen MySQL-Server auf Deinem PC installieren willst, um ein bisschen rumzuprobieren bzw. eine Entwicklungsplattform zu haben, dann musst Du Dir zunächst bei MySQL.com die aktuelle Version für Dein Betriebssystem runterladen und installieren. Unter Windows (nehme mal an, dass Du damit arbeitest) geht das sogar relativ einfach.

      Vom Selberinstallieren der Datenbank und PHP wuerde ich dir abraten. Nicht nur mich hat es schon zum Wahnsinn getrieben. Ich fand doch ein nuetzliches und kostenloses Kompletpacket.

      Es ist ein 45 mb Download der die viel Arbeit abnimmt und Spass macht. http://www.abriasoft.com/products/product16.php

      Und benutze den lokalen Server vorerst. Somit kannst du gefahrlos testen was PHP, und MySql so koennen.

      Der Tilman

      Nacht