Hallo Andreas,
ohne genaueres über kontent.de zu wissen hier mal ein paar Tipps.
- Muß ich die MySQL-DB in meinen Webspace hochladen, oder wird das vom Provider übernommen?
Normalerweise hat der Provider eine Datenbank eingerichtet oder zumindest einen Weg offengelegt, wie Du das selbst tun kannst. Danach müsstest Du einen Benutzernamen, ein Passwort und einen Hostnamen für die Datenbank haben.
Damit kannst Du Dich mit der Skriptsprache Deiner Wahl (vorausgesetzt, sie wird vom Provider unterstützt) auf die Datenbank stürzen. Meist sind dies Perl oder PHP. Perl-Grundlagen werden in SelfHTML vermittelt, zwecks PHP kannst Du in Self-PHP nachschauen.
Für die Verwaltung der Datenbank, also das Anlegen und Löschen von Tabellen und andere Funktionen, gibt es Tools wie phpMyAdmin, die man auf dem Server installieren kann. Ausserdem gibt es Tools für den lokalen PC mit denen man auch die Remote-Datenbank verwalten kann. Beispiele hierfür findest Du auf http://www.mysql.com/.
- Welche Kriterien sind beim Einrichten von MySQL zu beachten?
Kommt drauf an wo ;-) Wenn Du z.B. einen lokalen MySQL-Server auf Deinem PC installieren willst, um ein bisschen rumzuprobieren bzw. eine Entwicklungsplattform zu haben, dann musst Du Dir zunächst bei MySQL.com die aktuelle Version für Dein Betriebssystem runterladen und installieren. Unter Windows (nehme mal an, dass Du damit arbeitest) geht das sogar relativ einfach.
Für die Entwicklung von Webanwendungen brauchst Du dann noch einen lokalen Webserver und wieder eine Skriptsprache (z.B. Perl bzw. PHP) und los geht`s.
Naja, ist schon ein bisschen viel auf einmal, aber es ist halt auch ein umfangreiches Thema mit den Datenbanken ;-)
Viele Grüsse
Achim Schrepfer