Jan Tammen: Kniffliges Tabellenproblem

Hallo.

Ich habe ein etwas kompliziertes Tabellenproblem; da ich es auch nicht sonderlich gut erklaeren kann, anbei eine Grafik.

Wichtig dabei ist:
Die Seitengrafik ist ganz normal als <img> in eine Zelle eingebunden; die Backgroundgrafik als <background> in der selben Zelle - diese Zelle ist nach unten variabel, damit halt auf der linken Seite je nach Seitenlaenge die Backgroundgrafik erscheint.

Die linke Footergrafik bildet sowohl den Abschluss zu der Backgroundgrafik sowie zu der unteren Footergrafik.

Die innere Content-Tabelle soll dabei so aussehen, dass sie bis *zum oberen Rand der unteren Footergrafik reicht*. Bisher habe ich es nur so hinbekommen, dass die Contenttabelle abschliesst mit der linken Footergrafiken (halt in eine eigene Zeile).

Danke fuer Tipps!

  1. Hi,

    ich würde das ganze mit nem InlineFrame machen

    Also außenrum die grafiken, und in der mitte den inlineframe, der is ganz praktisch da du da die pixel-zahlen eingeben kannst wie groß er sein soll...

    mfg
    steve

    1. Hi,

      bei nem Iframe haste aber das Problem, dass du jedesmal, wenn sich die Höhe des Inhaltes aendert, du auch die Höhe des Iframes aendern musst. Iss nur was fuer Seiten, die Praktisch nie aktalisiert werden...

      MFG

      Philipp

  2. HI Jan,

    da die beiden unteren Footergraphiken nicht gleich hoch sind kannst du dies nur errreichen, indem du noch eine weitere Zeile einfuegst, und den Content-Teil mit Rowspan über mehrere Zeilen gehen laesst:

    Eine Tabelle sieht immer so aus:

    -------------
    |    |
    |    |
    |    |
    -------------
    |    |
    |    |
    |    |
    -------------

    1. Zellen in gleichen Zeilen haben immer die gleiche Hoehe.
      In deinem Fall liegt das Problem bei der untersten Reihe: Die linke footer-Graphik ist eben höher als die andere. Nun kann also nach 1) die Content-Zelle nur bis zum oberen Rand der linken Footer-Graphik reichen, da hier eine neue Zeile beginnt.
      Lösung:
      Footer in 2 Zeilen Aufteilen, die 2te beginnt dort, wo die rechte Footer-Graphik anfaengt, und dann die Content-Zelle per rowspan = "2" über die obere Footer-Zeile gehen lassen.

    MFG

    Philipp

  3. Moin!

    Ich habe ein etwas kompliziertes Tabellenproblem; da ich es auch nicht sonderlich gut erklaeren kann, anbei eine Grafik.

    Mal sehen...

    Du kannst sowas machen:

    +-------+-------------------+
    |       |                   |
    +-------+-------------------+
    |       |Content            |
    |       |                   |
    |       |                   |
    +-------+-------------------+ <-Trennlinie
    |Footer |Footer             |
    +-------+-------------------+

    Damit ist die Footergrafik immer unterhalb der Trennlinie.

    Du könntest sowas versuchen, ich weiß aber nicht, ob es funktioniert:

    +-------+-------------------+
    |       |                   |
    +-------+-------------------+
    |Top    |Content            |
    |       |                   |
    +-------+                   |
    |Footer1|                   |
    +-------+-------------------+
    |Footer2|Footer             |
    +-------+-------------------+

    Du kannst den Footer1 mit valign=bottom vielleicht an den Boden kriegen.

    Vermutlich wird sich die "Top"-Zelle nur so groß machen, wie die sie enthaltende Grafik ist:

    +-------+-------------------+
    |       |                   |
    +-------+-------------------+
    |Top    |Content            |
    +-------+                   |
    |       |                   |
    |Footer1|                   |
    +-------+-------------------+
    |Footer2|Footer             |
    +-------+-------------------+

    Ach ja: Die beiden Zellen ganz oben nicht zu einer zusammenfassen, sonst kannst du deren Breite nicht bestimmen. Zerschneide lieber die Grafik ganz oben.

    - Sven Rautenberg