Performance-Frage: Langer Result oder mehrere Abfragen?
Johannes Völlinger
- php
0 fastix
Hi!
Mein Topic dürfte ja die Frage schon deutlich machen. :-) Ich habe durch die "OR" Verknüpfung und vier Primärschlüsseln eine Monster Select-Anweisung herausbekommen (vier Zeile lang). Machen tut er was er soll, aber ich frage mich, ob es für den Datenbank-Server einfacher wäre mehrere kleine Abfragen an ihn zu schicken, als alles in eine Select-Anweisung zu packen.
Da ich leider noch keinen eigenen Datenbankserver betreibe (kommt noch), weiß ich leider nicht, was WIRKLICH den DB-Server belastet. Sind es Tabellenübergreifende Abfragen, viele Suchergebnisse, oder was bringt ihn ins "schwitzen"?
Danke schonmal im vorraus. ;-)
Johannes
Mails bitte an joerg.reinholz[at]fastix.de
Ich denke die "Monsterabfrage" ist letztendlich performanter weil zwischendurch nicht wieder weitere Zeilen einer anderen Scriptsprache (perl/php?) interpretiert werden müssen.
Wie jetzt natürlich perl::dbi(?) oder php mit Deinem SQL- Befehl verfahren kann ich Dir nicht sagen.
Genau lässt es sich also nur sagen, wenn Du in der jeweiligen Scriptsprache und Variante die Startzeit des Scriptes und die Zeit nach Ablauf nimmst und die Differenz bildest und ausgiebst. Tausenstel Sekunden sollten ja reichen...
So kannst Du es zumindest messen.