Möchte Scanner-Programm aufrufen ?!
Herbert
- programmiertechnik
Hallo, wer kann mir helfen?
ich erstelle gerade eine kleine lokale Lieferantenverwaltung (WAMP)
Neben den div. Feldeingaben (klappt schon) möchte ich über einen
Button meinen Scanner aufrufen um den dazugehörenden Lieferschein zu scannen. Ich möchte es in einem Schritt machen um die Namensvergebung für den Scan vorgeben zu können und den Namen in der Datenbank zu speichern.
Wie kann ich den Scanner aufrufen ????
Vielen Dank
Herbert
Hallo,
Wie kann ich den Scanner aufrufen ????
Gar nicht, denn wie willst Du denn den Scanner bzw. das Programm via PHP steuern, dann das Bild speichern lassen und uploaden???
Moin!
ich erstelle gerade eine kleine lokale Lieferantenverwaltung (WAMP)
Neben den div. Feldeingaben (klappt schon) möchte ich über einen
Button meinen Scanner aufrufen um den dazugehörenden Lieferschein zu scannen. Ich möchte es in einem Schritt machen um die Namensvergebung für den Scan vorgeben zu können und den Namen in der Datenbank zu speichern.
Wie kann ich den Scanner aufrufen ????
Den Scanner vom Browser aus mit Javascript anzusprechen ist unmöglich: Javascript darf keinen Zugriff auf die User-Hardware haben.
Wenn du es hinkriegst, vom Server aus mit z.B. PHP ein Systemkommando auszuführen (also beispielsweise das Scanprogramm zu starten), dann könnte es funktionieren. Du wirst aber sicherlich das Problem haben, daß das Scanprogramm keine Kommandozeilenversion hat, du also z.B. nicht die Befehle zum Speichern und den zu benutzenden Dateinamen gleich mitliefern kannst - es sei denn, sowas ist im Programm eingebaut. Konsultiere dazu die Doku des Scanprogramms.
Ansonsten würde ich auch dazu tendieren: Geht nicht.
- Sven Rautenberg
Den Scanner vom Browser aus mit Javascript anzusprechen ist unmöglich: Javascript darf keinen Zugriff auf die User-Hardware haben.
Er meinte ja auch WAMP (Windows Apache MySQL und PHP)...
Wenn du es hinkriegst, vom Server aus mit z.B. PHP ein Systemkommando auszuführen (also beispielsweise das Scanprogramm zu starten), dann könnte es funktionieren. Du wirst aber sicherlich das Problem haben, daß das Scanprogramm keine Kommandozeilenversion hat, du also z.B. nicht die Befehle zum Speichern und den zu benutzenden Dateinamen gleich mitliefern kannst - es sei denn, sowas ist im Programm eingebaut. Konsultiere dazu die Doku des Scanprogramms.
Du müsstest dann einen Socket zum Clienten öffnen, da es windows ist, schon verloren...
Ich kenne auch kein Scanprogramm unter Windows was auf eine Kommandozeile reagieren würde, also z.B. das Bild abspeichern und das Du es dann via eines Formulars abloaden kannst...
Für eine Client Anwendung, benutzt doch lieber JAVA, C++ oder was auch immer, nur keine Webserver Scriptsprachen...
Moin,
Den Scanner vom Browser aus mit Javascript anzusprechen ist unmöglich: Javascript darf keinen Zugriff auf die User-Hardware haben.
Er meinte ja auch WAMP (Windows Apache MySQL und PHP)...
Wenn du es hinkriegst, vom Server aus mit z.B. PHP ein Systemkommando auszuführen (also beispielsweise das Scanprogramm zu starten), dann könnte es funktionieren. Du wirst aber sicherlich das Problem haben, daß das Scanprogramm keine Kommandozeilenversion hat, du also z.B. nicht die Befehle zum Speichern und den zu benutzenden Dateinamen gleich mitliefern kannst - es sei denn, sowas ist im Programm eingebaut. Konsultiere dazu die Doku des Scanprogramms.
Du müsstest dann einen Socket zum Clienten öffnen, da es windows ist, schon verloren...
Ich kenne auch kein Scanprogramm unter Windows was auf eine Kommandozeile reagieren würde, also z.B. das Bild abspeichern und das Du es dann via eines Formulars abloaden kannst...
Für eine Client Anwendung, benutzt doch lieber JAVA, C++ oder was auch immer, nur keine Webserver Scriptsprachen...
Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist ein ActiveX Programm. Z.B. LeadView. Aber wie wir ja alles wissen, geht das nur auf dem Internet Explorer.
Grüssle ok (aus Rottweil)
Moin!
Den Scanner vom Browser aus mit Javascript anzusprechen ist unmöglich: Javascript darf keinen Zugriff auf die User-Hardware haben.
Er meinte ja auch WAMP (Windows Apache MySQL und PHP)...
Ähm, ja, das habe ich gelesen und verstanden. Wo ist das Problem?
Wenn du es hinkriegst, vom Server aus mit z.B. PHP ein Systemkommando auszuführen (also beispielsweise das Scanprogramm zu starten), dann könnte es funktionieren. Du wirst aber sicherlich das Problem haben, daß das Scanprogramm keine Kommandozeilenversion hat, du also z.B. nicht die Befehle zum Speichern und den zu benutzenden Dateinamen gleich mitliefern kannst - es sei denn, sowas ist im Programm eingebaut. Konsultiere dazu die Doku des Scanprogramms.
Du müsstest dann einen Socket zum Clienten öffnen, da es windows ist, schon verloren...
Hängt davon ab, wo der Scanner angeschlossen ist.
Wenn der Scanner nämlich am Server angeschlossen ist, dann kann PHP sehr wohl "irgendwie"[1] das Scanprogramm starten, es vielleicht zum Scannen und Speichern eines Bildes veranlassen und hinterher das Bild in irgendeiner Weise weiterverarbeiten.
Nur kommt dabei in absolut keiner Weise auch nur irgendein Upload-Formular vor.
Ich kenne auch kein Scanprogramm unter Windows was auf eine Kommandozeile reagieren würde, also z.B. das Bild abspeichern und das Du es dann via eines Formulars abloaden kannst...
Kommandozeilenoptionen haben die meisten Programme, die es so gibt. Ob die für irgendwas gut sind, ist die zweite Frage.
Für eine Client Anwendung, benutzt doch lieber JAVA, C++ oder was auch immer, nur keine Webserver Scriptsprachen...
Du willst nicht ernsthaft vorschlagen, den Scanvorgang mit JAVA oder C++ zu starten, oder? Schreibst du mal eben das Interface für die Twain-Schnittstelle?
Da ist das Benutzen eines vorhandenen, funktionierenden Programms sicherlich einfacher.
...hm, da kommt mir gerade die Idee, daß es vielleicht ja für Perl ein TWAIN-Modul geben könnte. ...Nö, CPAN hat nix gefunden...
- Sven Rautenberg