Pfadangabe bei Win-Apache Server (im Online-Betrieb)
Ulli
- webserver
Hallo,
Hab den Indigo Perl Server installiert, unter WinXP, nun wollte ich mal fragen wie das ausschaut mit den Pfaden wenn ich meinen Server online zur Verfügung stellen will.
Und zwar hab ich das Problem mit den Pfaden, in Lokal wars ja ganz einach, z.B. mit den Bildern, bsp.
c:/perl/cgi-bin/gaeste/bilder
aber im www geht das ja so leider nicht :(
direkt linken geht auch nicht ( http://...dyndns.org/... usw.
wie macht ihr das unter Win mit den Pfadangaben?
Besten Dank!
Euer Ulli
hi Ulli,
Hab den Indigo Perl Server installiert, unter WinXP
neee, das hast du nicht. Du hast dir von http://www.indigostar.com die Software geholt und nicht gewußt, daß das keine "Original-Adresse" ist. Wir hatten dazu vor wenigen Tagen nen kurzen Disput, siehe http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/4/9566/#m52896.
Ich weiß nicht, ob und wie du vielleicht bereits Erfahrungen mit dem "Indianer" gesammelt hast. Grundsätzlich gilt aber: wenn man sich Software installieren möchte, sollte man sie von den Original-Adressen downloaden, und für den Apache ist das nun mal http://www.apache.org.
Da gibts nun allerdings grade in der letzten Zeit etwas "Bewegung", weil nun endlich mit Apache 2.0.35 auch für Windows-Systeme eine "stabile" Version angeboten wird und die 1.3er-Serie damit langsam aber sicher ins Museum wandern kann (ganz, ganz langsam).
Dir wäre zu raten: Hole dir den Apache von http://www.apache.org und hole dir Perl von http://www.activestate.com/Products/ActivePerl/ und probiers nochmal neu. Wenn dann noch Fragen sind, schau mal bei http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/index.htm vorbei, und wenn das immer noch nicht genügt, meldest du dich wieder hier.
In Ordnung ?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
Da gibts nun allerdings grade in der letzten Zeit
etwas "Bewegung", weil nun endlich mit Apache 2.0.35
auch für Windows-Systeme eine "stabile" Version
angeboten wird und die 1.3er-Serie damit langsam
aber sicher ins Museum wandern kann (ganz, ganz
langsam).
hm ... darüber gehen die Meinungen allerdings noch ein wenig auseinander. Ob die "2.0.35 GA" jetzt so toll ist, wo sie vorher ein halbes Jahr lang nicht mal eine Beta hingekriegt haben, mag dahin gestellt sein.
(Die 1.3.24 kann ich auch nicht verwenden, weil mod_proxy inzwischen kaputt ist, d. h. Cookies frißt.)
Einer von den "Covalent boys" schrieb vorhin auf der Apache-Dokumentations-Mailingliste, daß die 2.0.35 unter Windows "eine Größenordnung" schneller sei als die 1.3.x, während auf UNIX-Plattformen noch "einige Jahre" mit produktiven 1.3er-Versionen zu rechnen sei. (Recht hat er, der Mann - es gibt ja im Moment auch noch produktive 1.2er, und die sind fast so alt wie die "Kröte" ... ;-)
Viele Grüße
Michael
hallo Michael,
hm ... darüber gehen die Meinungen allerdings noch ein wenig auseinander. Ob die "2.0.35 GA" jetzt so toll ist, wo sie vorher ein halbes Jahr lang nicht mal eine Beta hingekriegt haben, mag dahin gestellt sein.
"So toll" ist sie in der Tat nicht, aber sie scheint in der Tat "stable" zu sein. Vielleicht ist das, was wir davon gerne haben möchten, auch erst in zwei Jahren mit der dann vielleicht fälligen 2.3.x geschafft, wer weiß
(Die 1.3.24 kann ich auch nicht verwenden, weil mod_proxy inzwischen kaputt ist, d. h. Cookies frißt.)
Ich hasse die KEKSE !!!
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
"So toll" ist sie in der Tat nicht, aber sie scheint in der Tat
"stable" zu sein.
und wie viele 3rd-Party-Module sind bereits an den aktuellen Stand der immer wieder geänderten internen Apache-APIs APIs angepaßt?
(Die 1.3.24 kann ich auch nicht verwenden, weil mod_proxy
inzwischen kaputt ist, d. h. Cookies frißt.)
Ich hasse die KEKSE !!!
Das ist für mich keine "bewegliche Masse" - ohne Kekse keine Authentifizierung in FinXS. Und nein, es ist nicht meine Erfindung ...
Viele Grüße
Michael