Für was steht das K in KDE?
Alex
- sonstiges
Hallo!
Mal 'ne offtopic-Frage:
KDE bedeutet ja "K Desctop Environment", aber für was steht nun das K?
Grüße: Alex
OT-Re:
Der Name "KDE" ist an "CDE" angelehnt, das "Common Desktop Environment". Wofür das "K" nun aber genau steht, weiß wohl nur der Namensgeber... den ich aber leider nicht kenne.
Am besten, du fragst direkt bei www.kde.org nach, ich bezweifle aber auch dort, daß dir da jemand des Rätsels Lösung geben kann :-(
Der Name "KDE" ist an "CDE" angelehnt, das "Common Desktop Environment". Wofür das "K" nun aber genau steht, weiß wohl nur der Namensgeber... den ich aber leider nicht kenne.
Vielleicht hat es mal einer falsch ausgesprochen und "kay" stass "cee" gesagt... :o))
Gruss,
CS
Hi!
Hierzu ein paar Links:
http://www.ilo.de/ilo2000/home/schulung/glossar/glossar.php?keyw=KDE
http://www.kde.org -> sogar die sagen nur K Desktop Einvironment dazu! :o))
Gruss,
CS
Hallo
KDE bedeutet ja "K Desctop Environment", aber für was steht nun das K?
Ich glaube das ist nur ein Wortspiel, ähnlich wie z.B. GNU (GNU's Not Unix) oder PHP (PHP Hypertext Preprocessor) wobei aber das K nicht für KDE sonder nur für K steht.
MfG
Tom2
Hallo!
Mal 'ne offtopic-Frage:
KDE bedeutet ja "K Desctop Environment", aber für was steht nun das K?
Grüße: Alex
einfach antwort: für K
lange antwort: KDE ist ein quasi recursiver Name. Wie PHP:
"PHP stands for PHP: Hypertext Preprocessor. This confuses many people because the first word of the acronym is the acronym. This type of acronym is called a recursive acronym. The curious can visit Free On-Line Dictionary of Computing for more information on recursive acronyms.http://www.foldoc.org/ "
Man munkelt aber auch das der name absichtlich so gewählt wurde um die "ähnlichkeit" mit CDE (common desktop enviroment) zu verdeutlichen. (mittlerweile ist CDE hoffnungslos veraltet, wird auch nicht mehr weiterentwickelt)
lg
Ludwig
Hallo Alex,
Mal 'ne offtopic-Frage:
KDE bedeutet ja "K Desctop Environment", aber für was steht nun das K?
also ich bin schon erstaunt, wieviele falsche Vermutung es hier gibt,
dabei ist die Sache doch so leicht:
http://groups.google.com/groups?selm=53tkvv%24b4j%40newsserv.zdv.uni-tuebingen.de
"Kool Desktop Environment"
Der Verfasser dieses Newsgroupsbeitrages MUSS es wissen, es ist der
Erfinder von KDE ;-)
Viele Grüße,
Stefan
Hi,
http://groups.google.com/groups?selm=53tkvv%24b4j%40newsserv.zdv.uni-tuebingen.de
Und kaum 1,5 Jahre später erschein version 1.0 und heißt na...
K Desktop Enviroment
http://groups.google.com/groups?q=kde+1.0&hl=en&as_drrb=b&selm=xannounce2%40ics.com&rnum=2
: ))
Ludwig
Hallo Ludwig,
Und kaum 1,5 Jahre später erschein version 1.0 und heißt na...
K Desktop Enviroment
http://groups.google.com/groups?q=kde+1.0&hl=en&as_drrb=b&selm=xannounce2%40ics.com&rnum=2
dieses Posting ist nicht von Matthias Ettrich und es weist auch keine
andere Quelle für den Buchstaben "K" aus, insofern sollte meine Aus-
sage durchaus korrekt sein, dass der Ursprung des Buchstaben in
"Kool" liegt ;-)
Ich bin jetzt zu faul, aber ich denke mal, dass man sich zwischen-
zeitlich darauf geeignigt hat, nur noch "K" zu verwenden.
: ))
*SCNR*
Viele Grüße,
Stefan
Hi,
dieses Posting ist nicht von Matthias Ettrich und es weist auch keine
Das nicht, aber es ist von Bernd Wuebben einem der damaligen CoreDeveloper, und Matthias Ettrich wird auch als CoreDeveloper genannt.
andere Quelle für den Buchstaben "K" aus, insofern sollte meine Aus-
sage durchaus korrekt sein, dass der Ursprung des Buchstaben in
"Kool" liegt ;-)
Ich denk mal das Kool nur mal ein Arbeitsname war, bin auch zu faul um es rauszusuchen, kann mich aber dunkel errinern das schon die ersten alpha versionen als K Desk... gehandelt wurden.
Müsste man mal die Developer liste durchschaun.
Man kann sich also darauf einigen das der geistige Vater von KDE das K als abkürzung für Kool nahm, aber von den restlichen entwicklern wohl überstimmt/überzeugt wurde dieses kindliche (SCNR) Beiwort abzulegen *g*
lg
Ludwig
Ok, ja mir war grad fad....
paar auszüge aus mailings betreffend kdes namen:
BTW, why call it KDE when it could be called LDE
(Linux Desktop Environment ?) ;-)Because whatever these KDE people come up with would (should) be runnable
on any Unix system without too much trouble... be it Linux, FreeBSD, or
some commercial OS.
Yeah, maybe call it "Desktop For White Men", and since white men are a kind of
human, and so all of mankind will use it!
------------------------------------------------
And ka11ing 1t Koo1 is 1ess of a turn-0ff?
AAH! Don't *do* that. <shudder>
Just the effect I was looking for! Seeing the phrase "Kool Desktop
Environment" sends a shiver down my spine.
---------------------------------------------------
UND DER WICHTIGSTE SATZ:
Matthias only used that as a working title. If you can come up with
something better, he's very open for suggestions. It would be a shame
if people were turned off only by the name.
----------------------------------------------------
lg
Ludwig
Hallo Ludwig,
ohne weitere Kommentar hänge ich mich jetzt mal hier dran und poste
eine e-Mail, ich hoffe der Absender nimmt es mir nicht übel, aber
es ist eigentlich nix persönliches:
=====================================================================
Die kurze Geschichte des Projektnamens: Erster gedanklicher Versuch war LDE,
fuer Linux Desktop Environment. Dann kam das schlechte Gewissen, schliesslich
konnte man ja BSD, Solaris und wie sie alle heissen nicht vernachlaessigen.
Also einen Buchstaben weiter im Alphabet, wie damals von W nach X. Der
naechste Buchstabe nach L ist aber ein M, was mit meinem Vornamen
kollidierte. Ich kann als "Matthias Ettrich" schwerlich ein Projekt MDE
starten, ohne dass das zu sehr nach Egotrip ausgesehen haette, zumal die Idee
bei KDE ja eben genau ist, ein Metaprojekt fuer viele kleinere Projekte zu
sein, also moeglichst viele Entwickler zu gewinnen die "ihr Ding" machen
wollen. Also einen Buchstaben nach vorne, und da war es dann, das K. Das
schoene an dem K war, dass es a) fast nicht benutzt wurde weil so un-Englisch
und b) so nah an dem C von CDE war, dass ich nach einem Beispielwort suchte,
das man eigentlich mit C schreibt. Der missglueckte Versuch war dann eben das
besagte "Kool", das ich in dem initialen Posting benutzte. Bevor das Projekt
aber los ging, einigten wir uns auf der kde Mailingliste aufgrund Protestes
insbesondere der Englisch-sprechenden Entwickler, das K als reinen Buchstaben
K zu belassen, ohne naehere Bedeutung. Wer will, kann es auch als rekursives
Akronym auffassen: KDE fuer KDE Desktop Environment. Getreu dem Motto "KDE is
about choice" jedem das seine. Fuer Kalle Dalheimer, der auch von Anfang an
dabei war, hiess es z.B. Kalle Dalheimer's Experience ;) Martin Konold
(schon wieder ein K) war uebrigens bei den Namensdiskussionen in der
Tuebinger Cafeteria dabei, falls ihr einen Zeugen suchen solltet.
Viel Spass hatten wir uebrigens bei dem ersten Entwicklertreffen in K-Oeln.
Dank des Autokennzeichens sahen wir die meisten der damaligen Anwendungen
herumfahren, z.B. K-WM, K-FM etc. Schoen fanden wir auch, dass wir Linus'
K-Ernel Projekt integrieren konnten. Danach hoerten wir aber sehr schnell mit
dem Ka-Lauern auf und KDE entwicklete sich in unseren Koepfen zu einem festen
Begriff. Auch fuer die Suchmaschinen, im uebrigen. Noch 1999 hatte man auf
den Suchbegriff KDE hin ueberwiegend tschechische Webseiten bekommen.
ja, die e-Mail ist von Matthias Ettrich und ich finde es absolut
genial, dass er die Zeit gefunden hat, so unglaublich schnell auf
meine Anfrage zu antworten, sicher ist er auch sehr beschäftigt.
Ich denke, damit sollte diese Frage wirklich umfassend und wohl
auch absolut korrekt geklärt sein, bei Bedarf können wir ja noch
Martin Konold befragen ;-)
Eine kleine Infoseite zu Matthias findet man, wie könnte es anders
sein, auf der KDE-Website: http://www.kde.org/people/matthias.html
Viele Grüße,
Stefan
Hi,
da merkt man wieder wie klein das "netz" ist :)
danke stefan
Ludwig
Hallo Stephan,
Viel Spass hatten wir uebrigens bei dem ersten Entwicklertreffen in K-Oeln.
Dank des Autokennzeichens sahen wir die meisten der damaligen Anwendungen
herumfahren, z.B. K-WM, K-FM etc. Schoen fanden wir auch, dass wir Linus'
K-Ernel Projekt integrieren konnten. Danach hoerten wir aber sehr schnell mit
dem Ka-Lauern auf und KDE entwicklete sich in unseren Koepfen zu einem festen
Begriff. Auch fuer die Suchmaschinen, im uebrigen. Noch 1999 hatte man auf
den Suchbegriff KDE hin ueberwiegend tschechische Webseiten bekommen.
Ich freue mich besonders diesen Passus lesen zu können, falls im Web wirklich mal (trotz der L-->K Erklärung) jemand nach einer Auflösung des K schreit (ala: Ich will jetzt aber sofort und ohne Verzug, daß das K aufgelöst wird!!!1), dann ist ja wohl ganz klar, daß das Ganze man, nach der Stadt, in der das erste Entwicklertreffen war benennt ;-). SCNR. Vor allem hat das die Entwickler ja wohl auch beflügelt (vermutlich auch zusammen mit dem guten Kölsch ;-) ).
Ich weiß, jetzt gibt's Flames für mich (wohl ganz besonders aus dem Neandertal), aber ich denke diese Erklärung könnte man der Entwicklergruppe doch aufschwatzen.
Grüße aus Köln.
Bis denndann
Michael N.
Hallo Stephan,
Hallo Mikael ;-)
Ich freue mich besonders diesen Passus lesen zu können, falls im Web wirklich mal (trotz der L-->K Erklärung) jemand nach einer Auflösung des K schreit (ala: Ich will jetzt aber sofort und ohne Verzug, daß das K aufgelöst wird!!!1), dann ist ja wohl ganz klar, daß das Ganze man, nach der Stadt, in der das erste Entwicklertreffen war benennt ;-).
warum habe die Entwickler von TeX eigentlich nicht ihr erstes
Treffen in Stuttgart verantstaltet? ;-)
Viele Grüße,
Stefan
Hi!
Viel Spass hatten wir uebrigens bei dem ersten Entwicklertreffen in K-Oeln.
Dank des Autokennzeichens sahen wir die meisten der damaligen Anwendungen
herumfahren, z.B. K-WM, K-FM etc.
Ich freue mich besonders diesen Passus lesen zu können, falls im Web wirklich mal (trotz der L-->K Erklärung) jemand nach einer Auflösung des K schreit (ala: Ich will jetzt aber sofort und ohne Verzug, daß das K aufgelöst wird!!!1), dann ist ja wohl ganz klar, daß das Ganze man, nach der Stadt, in der das erste Entwicklertreffen war benennt ;-). SCNR. Vor allem hat das die Entwickler ja wohl auch beflügelt (vermutlich auch zusammen mit dem guten Kölsch ;-) ).
Ich muss immer noch jedes mal schmunzeln, wenn ich ein Auto mit dem Kennzeichen K-DE sehe. Und die sieht man nicht selten. ;-)
Grüße aus Köln.
Ebenso. Jetzt, wo sich das Gewitter verzogen hat.
Simon
http://groups.google.com/groups?selm=53tkvv%24b4j%40newsserv.zdv.uni-tuebingen.de
"Kool Desktop Environment"
Der Verfasser dieses Newsgroupsbeitrages MUSS es wissen, es ist der
Erfinder von KDE ;-)
ich habe jetzt absichtlich den Titel geändert, mir ist da gerade ein-
gefallen, dass ich in der Vergangenheit mal irgendwo statt KDE den
ausgeschriebenen Namen (mit "Kool") geschrieben hatte und mir darauf
manche Beschwerde kam, dass es nicht dafür stehen würde, und dies
sollte hiermit ja hinreichend bewiesen sein ;-)
Es mag durchaus sein, dass diese Bezeichnung nicht mehr verwendet
wird, aber trotzdem bleibt es dabei, dass das "K" für "Kool" steht.
http://www.google.com/search?q="international+business+machines"
bringt einen, man mag es kaum glauben, zu IBM, obwohl heute niemand
mehr diesen Namen verwendet.
Wer noch mehr solche "historischen" Newsgroups-Postings anschauen
möchte, kann ja mal http://xse.de/archiv.html besuchen, da habe ich
einige gesammelt.
Viele Grüße,
Stefan