Patrick Klein: Funktion richtig einbinden und Überprüfung ob Code korrekt

Hallo und guten Abend.

Ich hab ein Problem. Oder ich bin einfach nur zu doof.
Ich hab ein Fenster mit onClick geöffnet und will es mit einem Link wieder schliessen und im gleichen Zug im Hauptfenster eine andere Seite öffnen.
Dazu hab ich folgenden Code:

function close() {

parent.location = "seite.htm";
self.close();

}

Meine Frage:
a) ist der Code korrekt
b) wie binde ich den korrekt ein? Also das HTML davor und danach.

Vielen Dank
Patrick

  1. function close() {

    parent.location = "seite.htm";
    self.close();

    }

    Meine Frage:
    a) ist der Code korrekt
    b) wie binde ich den korrekt ein? Also das HTML davor und danach.

    a) nein
    b) mach es lieber nicht.

    close() ist eine reservierte funktion, die kannst du nicht einfach so verwenden. definiere eine eigene:

    <head>

    <script language="JavaScript">
    function closemywindow()
    { parent.location.href="seite.htm";
      windows.close(); }
    </script>

    </head>

    <body>

    <a href="javascript:closemywindow()">schließen</a>

    </body>

    der ganze kram muß in dem fenster stehen, das geschlossen wird.

    1. Hi Raketenmann (geiler Name),

      ich werds mal versuchen, ob ich das hinbekomme.
      Auf jeden Fall mal ein dickes Danke an dich.

      Cu
      Patrick

      function close() {

      parent.location = "seite.htm";
      self.close();

      }

      Meine Frage:
      a) ist der Code korrekt
      b) wie binde ich den korrekt ein? Also das HTML davor und danach.

      a) nein
      b) mach es lieber nicht.

      close() ist eine reservierte funktion, die kannst du nicht einfach so verwenden. definiere eine eigene:

      <head>

      <script language="JavaScript">
      function closemywindow()
      { parent.location.href="seite.htm";
        windows.close(); }
      </script>

      </head>

      <body>

      <a href="javascript:closemywindow()">schließen</a>

      </body>

      der ganze kram muß in dem fenster stehen, das geschlossen wird.

    2. function close() {

      parent.location = "seite.htm";
      self.close();

      }

      Meine Frage:
      a) ist der Code korrekt
      b) wie binde ich den korrekt ein? Also das HTML davor und danach.

      a) nein
      b) mach es lieber nicht.

      close() ist eine reservierte funktion, die kannst du nicht einfach so verwenden. definiere eine eigene:

      <head>

      <script language="JavaScript">
      function closemywindow()
      { parent.location.href="seite.htm";
        windows.close(); }
      </script>

      </head>

      <body>

      <a href="javascript:closemywindow()">schließen</a>

      </body>

      der ganze kram muß in dem fenster stehen, das geschlossen wird.

      sorry, es heißt natürlich window.close(); ohne s

    3. Hallo nochmal.

      Ich hab das mal so eingebunden. Bei Klick wird das aktuelle Fenster auch geschlossen. Aber es wird nicht das richtige Fenster geöffnet, sondern es bleibt immer noch das alte stehen. Kann es sein, weil ich als Link eine URL genommen hab?

      THX
      Patrick

      function close() {

      parent.location = "seite.htm";
      self.close();

      }

      Meine Frage:
      a) ist der Code korrekt
      b) wie binde ich den korrekt ein? Also das HTML davor und danach.

      a) nein
      b) mach es lieber nicht.

      close() ist eine reservierte funktion, die kannst du nicht einfach so verwenden. definiere eine eigene:

      <head>

      <script language="JavaScript">
      function closemywindow()
      { parent.location.href="seite.htm";
        windows.close(); }
      </script>

      </head>

      <body>

      <a href="javascript:closemywindow()">schließen</a>

      </body>

      der ganze kram muß in dem fenster stehen, das geschlossen wird.

      1. Hallo nochmal.

        Ich hab das mal so eingebunden. Bei Klick wird das aktuelle Fenster auch geschlossen. Aber es wird nicht das richtige Fenster geöffnet, sondern es bleibt immer noch das alte stehen. Kann es sein, weil ich als Link eine URL genommen hab?

        wieso geöffnet, ich dachte du hast zwei fenster und willst eins schließen und dem anderen eine url zuweisen oder was?

        1. Hallo,

          also, ich hab ein Fenster1, aus diesem heraus wird Fenster2 geöffnet.
          Fenster2 soll durch klick geschlossen werden und in Fenster1 eine andere Adresse aufgerufen werden.
          Hoffe, nun ist es verständlich. Ich weiss, meine Ausdrucksweise ist manchmal etwas spektakulär, aber ich hab nicht gewusst, wie ich es anders erklären soll.

          Vielen Dank
          Patrick

          Hallo nochmal.

          Ich hab das mal so eingebunden. Bei Klick wird das aktuelle Fenster auch geschlossen. Aber es wird nicht das richtige Fenster geöffnet, sondern es bleibt immer noch das alte stehen. Kann es sein, weil ich als Link eine URL genommen hab?

          wieso geöffnet, ich dachte du hast zwei fenster und willst eins schließen und dem anderen eine url zuweisen oder was?

          1. Hallo,

            also, ich hab ein Fenster1, aus diesem heraus wird Fenster2 geöffnet.
            Fenster2 soll durch klick geschlossen werden und in Fenster1 eine andere Adresse aufgerufen werden.
            Hoffe, nun ist es verständlich. Ich weiss, meine Ausdrucksweise ist manchmal etwas spektakulär, aber ich hab nicht gewusst, wie ich es anders erklären soll.

            dann schau dir selfhtml die METHODE window.open() (gruß an regenfeld) an... die mußt du in fenster1 verwenden um fenster 2 zu öffnen.

            die andere funktion, wie auch immer sie denn nun heißen mag ;-), muß in fenster 2 stehen.

            1. Grüssi,

              dann schau dir selfhtml die METHODE window.open() (gruß an regenfeld) an... die mußt du in fenster1 verwenden um fenster 2 zu öffnen.

              du denkst jetzt ich sei kleinlich, gell? dabei war ich nur genau ;-)

              Aber ich hab hier was für dich:
              http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/reserviert.htm ;-)

              die andere funktion, wie auch immer sie denn nun heißen mag ;-), muß in fenster 2 stehen.

              und Patrick, für dich hab ich auch nen Link:
              http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#allgemeines

              es gibt ein JS-Objekt 'opener' mit dem kannst du auf das Fenster zugreifen, von dem aus das aktuelle Fenster geöffnet wurde. Angenommen du hast folgende Situation:

              Fenster 1:
              function schliesseFenster2UndWechsleDieLocation() { ... }

              Fenster 2:
              <a href="javascript: opener.schliesseFenster2UndWechsleDieLocation();">Fenster schliessen</a>

              Dann kannst du aus dem ersten Fenster heraus das zweite Fenster schliessen und zugleich die location.href von Fenster 1 ändern.

              Du kannst aber natürlich auch alles vom Fenster 2 aus machen ... bleibt dir überlassen, beide Lösungen sind gleichwertig.

              lg regenfeld

            2. Hallo,

              das Fenster2 soll ja durch Klick geschlossen werden und im Fenster1 eine andere URL aufgerufen werden.
              Der klick zum schliessen soll aber in Fenster2! sein. Also Fenster2 (das im Vordergrund) schliessen und im Hintergrund Fenster1 eine andere URL zuweisen.

              Danke schön
              Patrick

              Hallo,

              also, ich hab ein Fenster1, aus diesem heraus wird Fenster2 geöffnet.
              Fenster2 soll durch klick geschlossen werden und in Fenster1 eine andere Adresse aufgerufen werden.
              Hoffe, nun ist es verständlich. Ich weiss, meine Ausdrucksweise ist manchmal etwas spektakulär, aber ich hab nicht gewusst, wie ich es anders erklären soll.

              dann schau dir selfhtml die METHODE window.open() (gruß an regenfeld) an... die mußt du in fenster1 verwenden um fenster 2 zu öffnen.

              die andere funktion, wie auch immer sie denn nun heißen mag ;-), muß in fenster 2 stehen.

    4. Grüssi,

      function close() {
      parent.location = "seite.htm";
      self.close();
      }

      Meine Frage:
      a) ist der Code korrekt
      b) wie binde ich den korrekt ein? Also das HTML davor und danach.

      a) nein
      b) mach es lieber nicht.

      close() ist eine reservierte funktion, die kannst du nicht einfach so verwenden. definiere eine eigene:

      Nun, ganz so stimmts nicht! close() ist eine *Methode*, die bei einigen Objekten vordefiniert ist. Eine normale Progamm-Funktion kann ruhig 'close()' heissen, du kannst auch für ne eigene Klasse die Methode close() definieren, ohne dass es da zu problemen kommt, du kannst glaub ich sogar die close()-Methode vom window-Objekt überschreiben ?!

      lg regenfeld

      1. Grüssi,

        function close() {
        parent.location = "seite.htm";
        self.close();
        }

        Meine Frage:
        a) ist der Code korrekt
        b) wie binde ich den korrekt ein? Also das HTML davor und danach.

        a) nein
        b) mach es lieber nicht.

        close() ist eine reservierte funktion, die kannst du nicht einfach so verwenden. definiere eine eigene:

        Nun, ganz so stimmts nicht! close() ist eine *Methode*, die bei einigen Objekten vordefiniert ist. Eine normale Progamm-Funktion kann ruhig 'close()' heissen, du kannst auch für ne eigene Klasse die Methode close() definieren, ohne dass es da zu problemen kommt, du kannst glaub ich sogar die close()-Methode vom window-Objekt überschreiben ?!

        lg regenfeld

        mag sein ;-) aber elegant ist es nicht gerade und es gibt sprachen, die auf solche feinheiten wert legen. ich finde man sollte sich das gar nicht erst angewöhnen!