Friendly: Wie spricht man denn das aus?

Hallo!

Wie spricht man eigentlich die im WWW oft verwendeten Begriffe wie HTML, C++, JavaScript, C# aus?
Ich war mit bisher nie sicher ob es z.B. Äitsch Ti Äm El (für HTML) heißt oder ob ich einfach Jawa Skript sagen kann oder da wieder die engl. Version herhalten muss (TschawaSkrhipd).
Wer kann mir helfen?

  1. Griass di!

    Wie spricht man eigentlich die im WWW oft verwendeten Begriffe wie HTML, C++, JavaScript, C# aus?

    Das ist so eine Sache - also, ich sage [ha te emm äl] [javaskript] [tse plus plus] und [si häsch](das habe ich einmal bei der Vorstellung in einem Forum gelesen).

    Das ist natürlich nur meine persönliche, egoistische Meinung (-:

    emu
    [grüße aus leonding]

    1. Griass di!

      D'Ehre :-)

      Das ist so eine Sache - also, ich sage [ha te emm äl] [javaskript] [tse plus plus] und [si häsch](das habe ich einmal bei der Vorstellung in einem Forum gelesen).

      si häsch ? HUH ???? *lol*

      1. Tach auch,

        und [si häsch](das habe ich einmal bei der Vorstellung in einem Forum gelesen).

        si häsch ? HUH ???? *lol*

        Ja. Das Zeichen # wird im Englischen auch als Hash bezeichnet. Ruf mal bei einer englischen oder amerikanischen Firma an und beweg Dich durch eins dieser "Press 1 to..." Systeme oder ein Voicemailsystem. Da wirst Du moeglicherweise auch "Enter your passcode followed by the hash-key" oder aehnliches hoeren.

        Gruss,
        Armin

  2. #include <h.allo>

    Also ich würde schon mal sagen, daß man im deutschsprachigen Raum HTML sagt, zu C++ sage ich eigentlich auch Zeh Plus Plus, dann Tschawa Scrwipt =) und das letzt is glaub ich einheitlich : Si Scharp

  3. Hallo!

    Wie spricht man eigentlich die im WWW oft verwendeten Begriffe wie HTML, C++, JavaScript, C# aus?
    Ich war mit bisher nie sicher ob es z.B. Äitsch Ti Äm El (für HTML) heißt oder ob ich einfach Jawa Skript sagen kann oder da wieder die engl. Version herhalten muss (TschawaSkrhipd).
    Wer kann mir helfen?

    Nun ja, um auch auf meine bisherige Aussprache zurückzukommen, ich hielt es bisher immer so:
    Ha Te eM eL
    Zeh Plus Plus
    Jawa Skript (Bei der Programmiersprache Java behalt ich aber die engl. Aussprache bei (Tschawa))
    Si Sharp

  4. Hi und ach je, 'ne Meinungsfrage... :-)

    Wie spricht man eigentlich die im WWW oft verwendeten Begriffe wie HTML, C++, JavaScript, C# aus?

    Die Buchstaben und Symbole von "HTML", "C++" und "C#" sind durchaus auch im deutschen Sprachraum mit einer Aussprache belegt, z.B. "H" spricht sich "haa". Es gibt allerdings (meines Wissens) nur im englischen Sprachraum ein "DschawaSkrhipd" (mit dotterweichem "D" wie "Damentoilette" *g*).

    Gefühlsmäßig ist die Aussprache IMHO mit dieser Regelung am angenehmsten.

    Cheatah

    1. Hallo!

      Es gibt allerdings (meines Wissens) nur im englischen Sprachraum ein "DschawaSkrhipd".

      Naja - Java ist auch ein deutsches Wort, ein Exonym für eine Insel in Südostasien, und Skript ist ein, wie Josef bemerkt, "Lehnwort aus dem Lateinischen" von scriptum - Schriftstück, und dürfte daher wohl auch "deutsch" ausgesprochen werden.

      emu
      [...]

      1. Hi,

        Naja - Java ist auch ein deutsches Wort,

        ja, man kann geteilter Meinung sein. Ich würde den Namen einer nicht deutschen Insel allerdings nun wirklich nicht als deutschsprachig ansehen... :-)

        Cheatah

        1. Hallo,

          Ich würde den Namen einer nicht deutschen Insel allerdings nun wirklich nicht als deutschsprachig ansehen... :-)

          Naja, die einzige Alternative wäre dann auf die dortige Sprache auszuweichen. Dann müssten wir aber auch Italien aus dem Wortschatz streichen und mit Italia ersetzen, Frankreich mit France, ...

          Grüße aus Würzburg
          Julian

        2. Hi, Cheatah

          Naja - Java ist auch ein deutsches Wort,

          Umgekehrt eher nicht ;-)

          Ich würde den Namen einer nicht deutschen Insel allerdings nun
          wirklich nicht als deutschsprachig ansehen... :-)

          Wir reden von Mallllorca?

          *scnr*

          LG Orlando,
          Dschawaskript in Ha-te-emm-ell einbettend.

          1. Hi,

            Ich würde den Namen einer nicht deutschen Insel allerdings nun
            wirklich nicht als deutschsprachig ansehen... :-)
            Wir reden von Mallllorca?

            vorsicht mit solchen Witzen - manch einer versteht sie vielleicht nicht ;-)

            Dschawaskript in Ha-te-emm-ell einbettend.

            Cheatah, Dschawaskript in Ha-te-emm-ell vermeidend *g*

  5. Hallo!

    howdy,

    Wie spricht man eigentlich die im WWW oft verwendeten Begriffe wie HTML, C++, JavaScript, C# aus?

    Englisch:      Deutsch:         Deutsch-Alternativ:
    HTML       äitschti-emäl  hate-emäl        h[i]tml  *)
    XML        äksämäl        iksemäl          xml      *)
    Java       dschawa        jawa
    Script     skript         skript           schkrip
    C++        sie-plasplas   zeh-plusplus
    C#         sie-scharp     zeh-scharp       ziss (=Cis)   **)
                                               zeh-schweinegatter ***)
                                               billymagkeinjawa
    Mail       mail           mehl             mäil

    *)   erfordert etwas Übung, geht aber
    **)  für Musikkenner
    ***) für Landwirte

    Franken ersetzen bitte jeweils "p" mit "b", "t" mit "d" und "k" mit "g";
    Wort mit drei "d"? -> Dasdadurr

    wis kaind rigards
       K@rl

    1. Hallo,

      C#         sie-scharp     zeh-scharp       ziss (=Cis)   **)
      **)  für Musikkenner

      Wobei Cis IMHO nicht die Alternativ-Deutsch-Variante sein sollte, da C-sharp das englische Gegenstück zu Cis ist.

      (Lustig finde ich, daß, während C++ ja 'C um eins erhöht' bedeutet, C# ein 'um einen Halb(ton) erhöher als C' ist. Wieder etwas, wo MS halbe Sachen macht *g*)

      Grüße
        Klaus

      1. hi Klaus,

        Wobei Cis IMHO nicht die Alternativ-Deutsch-Variante sein sollte, da C-sharp das englische Gegenstück zu Cis ist.

        Versteh' ich jetzt nicht - wenn en(C-Sharp) == de(Cis), warum dann nicht? Was ist Dein Aussprache-Vorschlag?

        (Lustig finde ich, daß, während C++ ja 'C um eins erhöht' bedeutet, C# ein 'um einen Halb(ton) erhöher als C' ist. Wieder etwas, wo MS halbe Sachen macht *g*)

        Es gab ja sogar mal ein halbes Betriebsystem: OS/2 (ausgesprochen OS-half bzw. OS-Halbe).

        gritings
            K@rl

        1. Hall K@rl,

          Wobei Cis IMHO nicht die Alternativ-Deutsch-Variante sein sollte, da C-sharp das englische Gegenstück zu Cis ist.

          Versteh' ich jetzt nicht - wenn en(C-Sharp) == de(Cis), warum dann nicht? Was ist Dein Aussprache-Vorschlag?

          So, irgendwie ist da wohl was verlorengegangen. Cis sollte IMHO nicht nur die Alternative sein, sondern eher die 'amtliche' Aussprache.

          Grüße
            Klaus

      2. Hallo Klaus,

        (Lustig finde ich, daß, während C++ ja 'C um eins erhöht' bedeutet, C# ein 'um einen Halb(ton) erhöher als C' ist. Wieder etwas, wo MS halbe Sachen macht *g*)

        dann ist dir diese Variante sicher noch nicht begegnet:
        Ich habe mal gelesen, das '#' könnte man ja auch als zwei ineinander verkeilte '++' ansehen - also quasi ein Doppel-++.
        Da hab ich allerdings auch erstmal das Gesicht verzogen...

        Gruß,

        Martin
            (der von C# keine Ahnung hat und nur das Kürzel kennt)

    2. Englisch:      Deutsch:         Deutsch-Alternativ:
      HTML       äitschti-emäl  hate-emäl        h[i]tml  *)

      *)   erfordert etwas Übung, geht aber

      ich habs brobiert (HTML in deutsch-alternativ) ... und das was rauskam hat sich irgendwie nach

      H  O  T  M  A  I  L

      angehört!!!! Irgendwie dreht Billy wohl überall sein Ding! Ich bin entsetzt und lass es wohl lieber sein!

      Gruss, :)
      AaroN!

  6. Wie spricht man eigentlich die im WWW oft verwendeten Begriffe wie HTML, C++, JavaScript, C# aus?
    Ich war mit bisher nie sicher ob es z.B. Äitsch Ti Äm El (für HTML) heißt oder ob ich einfach Jawa Skript sagen kann oder da wieder die engl. Version herhalten muss (TschawaSkrhipd).
    Wer kann mir helfen?

    Bei uns in der Agentur spricht man Slang - wir sagen

    HTML = Asch Tee Emm Ell (also frz.)
    Copy&Paste = Koppi Passte
    Cold Fusion = Kold Fusen

    und
    PHP = Pee Ha Pee
    aber
    JSP = Dschei Ess Pi

    Das nur mal als Alternative :-)

  7. Hallo!

    Wie spricht man eigentlich die im WWW oft verwendeten Begriffe wie HTML, C++, JavaScript, C# aus?

    Also bei einem kann ich dir mit Sicherheit helfen:
    C# spricht aus: C shit

    Yeti (echter Scheemensch)

  8. Moin,

    Wie spricht man eigentlich [...]

    Ersetze "man" durch "ich" und entscheide das selbst :-)

    Eine feststehende Regel für die Aussprache von Abkürzungen gibt es IIRC nicht. Jedoch ist IMO folgender Vergleich möglich:
    In der letzten Rechtschreibreform wurden u.a. im Deutschen häufig gebrauchte Fremdwörter den geltenden (hiesigen) Rechtschreibregeln angepasst. (Also E-Mail, wie H-Milch).

    Jedenfalls hinsichtlich der Aussprache von Abkürzungen (HTML, WWW, CSS ...) spricht daher wenig gegen eine deutsche Aussprache.

    Allerdings sollte bei Fremdwörtern -  wie etwa das eben genannte E-Mail - weiterhin die original Aussprache beibehalten werden. Die Eindeutschung (dann sind es "Lehnwörter") kann dann immer noch in späteren Jahr(zehnt)en durch die Schreibweise geschehen. Ich bin z.B dafür, neben "Restaurant" in der nächsten Refom auch "Restaurang" zuzulassen. Kein Schwein kapiert, warum da am Ende ein "t" stehen soll.

    Bei Mitteldingern wie Akronyme, Kurzworte und ähnlichem gibt IMO folgende Regel Sinn: Kann ich das Wort auch als deutsches bzw. längst eingedeutsches Wort wahr nehmen? Gibt es vielleicht sogar ein gleichlautendes deutsches Wort? Java wird dann zu "Jawa" und script zu "skript". JavaScript spreche ich also fröhlich nasch deutschen Ausspracheregeln.

    Und Zweifelsfälle bleiben trotzdem genug übrig :-)

    SQL (Sieekwell?; Ess Kuh Ell?, Es kju el?)

    Aber das ist alles halb so schlimm, weil wir selbst in Deutschland unterschiedlich (aus)sprechen (gut: [gu:t] in D; [guat] in By)

    Viele Grüße

    Swen (eingedeutsche Fassung von Sven)

    1. Hi!

      SQL (Sieekwell?; Ess Kuh Ell?, Es kju el?)

      Das geht ja noch, aber ich hab mir mal das Sound-File angetan, welches die Aussprache von PostgreSQL verdeutlichen soll - mein Lieber Herr Gesangsverein...
      Aber hört's euch selbst an:
      http://www7.us.postgresql.org/postgresql.wav
      bzw. http://www7.us.postgresql.org/postgresql.mp3

      Nicht besser ist es bei Apaches XML-Datenbank "Xindice". Kommentar von der Seite:
      "The name is pronounced zeen-dee-chay in your best faux Italian accent. Don't worry if you get it wrong though, we won't mind. We just care that you spell it correctly."

      Scheint eine Datenbanker-Krankheit zu sein. ;-)

      VG->Cologne
      Simon [Simonn, nicht Simooon bitte ;)]