syndicator: Frameset dynamisch in (parent-)Frameset laden - >häßliche URL

Servus!
Frameaufbau:
.----------------------------------------------------.
.oben (frame)                                        .
.----------------------------------------------------.
.                                .                   .
.mitte (frameset) & links (frame).rechts (frame)     .
.                                .                   .
.----------------------------------------------------.
.unten (frame)                                       .
.----------------------------------------------------.

Extern adressierbar soll nun sein das frameset mitte. Erstaunlicherweise reicht folgende Notation im jeweiligen mitte.frameset für´s dynamische nachladen ins "höher gelegene" frameset (frameset.html)aus (vgl. http://selfaktuell.teamone.de/artikel/javascript/dyn-frames/index.htm):

<SCRIPT language="JavaScript">
<!--
 function checkFrameset() {
  if(!parent.mitte)
   location.href="frameset.html?" + location.pathname;
 }
//-->
</SCRIPT>
[...]
<frameset cols="200,*" onLoad='checkFrameset()' [...]

Das Problem ist nun, daß bei externer Adressierung etwa folgende URL aus der URL-Leiste der Brauser nicht wegzukriegen ist:

file:///X:/Eigene%20Dateien/Projekte/Firmaxyz/frameset.html?/X:/Eigene%20Dateien/Projekte/Firmaxyz/BESTIMMTES-MITTE-FRAMESET.html

ich will aber nur, file:///X:/[...]/frameset.html
ohne den anhang und die %...

Wer weiß Rat?

mfg
syn

P.S. Auch wenn ich die zusätzliche JS-Notation ins frameset.html (1. frameset)
nach o.g. selfhtml-artikel hinzufüge bleibt das Problem bestehen

  1. file:///X:/Eigene%20Dateien/Projekte/Firmaxyz/frameset.html?/X:/Eigene%20Dateien/Projekte/Firmaxyz/BESTIMMTES-MITTE-FRAMESET.html

    ich will aber nur, file:///X:/[...]/frameset.html
    ohne den anhang und die %...

    Ich glaub die %20 wird automatisch vom Browser dort eingeben. Das steht für ein Leerzeichen. Das Verzeichnis "Eigene Dateien" hat ein Leerzeichen und deshalb %20. Wenn du es im Netz hast in einem Ordner ohne Leerzeichen, dann kommt das %20 auch nicht mehr.

    1. erstmal danke für die ultraschnellen antworten!

      kurze anmerkung für weitere leser: das script für frameset.html muß natürlich doch rein...

      @stefan:
      ich hasse frames. nach unzähligen nächten, zigaretten und kaffee habe ich aber aus zeitgründen meine bemühungen aufgegeben, das ganze BROWSERÜBERGREIFEND ausschließlich mittels tabellen und css zu realisieren...

      cu
      syn

      1. Hallo,

        @stefan:
        ich hasse frames. nach unzähligen nächten, zigaretten und kaffee habe ich aber aus zeitgründen meine bemühungen aufgegeben, das ganze BROWSERÜBERGREIFEND ausschließlich mittels tabellen und css zu realisieren...

        ach, hassen würde ich so nicht von mir sagen, ich vermisse nur bis
        jetzt die wirklich sinnvollen Anwendungsmöglichkeiten für diese
        Technik, bisher ist mir da noch kein Beispiel begegnet, wo sie not-
        wendig und sinnvoller als keine Frames waren.

        Und ansonsten ist ein Tabellenlayout eigentlich nie ein ernsthaftes
        Problem, auch mit CSS geht es mittlerweile dank wachsender Browser-
        unterstützung immer besser. Man muß sich nur eben von der Meinung
        verabschieden, dass die Seite immer in jedem, zum Teil hoffnungslos
        veralteten Browsern, gleich aussehen soll, wozu auch?

        Viele Grüße,
        Stefan

  2. Hallo,

    Das Problem ist nun, daß bei externer Adressierung etwa folgende URL aus der URL-Leiste der Brauser nicht wegzukriegen ist:

    file:///X:/Eigene%20Dateien/Projekte/Firmaxyz/frameset.html?/X:/Eigene%20Dateien/Projekte/Firmaxyz/BESTIMMTES-MITTE-FRAMESET.html

    ich will aber nur, file:///X:/[...]/frameset.html
    ohne den anhang und die %...

    nicht möglich, ausser Du definierst ausreichend viele Framesets für
    alle möglichen Unterseiten und lädst diese dann, wodurch wiederum
    die gewünschten Unterseite mit geladen wird. So wird es beispiels-
    weise auf http://thebat.de realisiert. Ich persönliche finde den
    Verzicht auf Frames noch besser, die Nachteile dieser Technik sind
    ja hinlänglich bekannt.

    Übrigens verstehe ich nicht, was an ...datei.html?inhalt.html so
    häßlich sein soll, Deine Besucher werden sich daran aller Voraus-
    sicht nach überhaupt nicht stören.

    Viele Grüße,
    Stefan