jaja: Rechnungschreiben für Webseite als Privatmann

Hallo Leute,

ich habe mal eine kleine Frage die ein wenig weg vom Fachthema Computer ist. Ich bin Schüler und programmiere nebenbei Webseite, Datenbanken für verschiedene Firmen. Ich habe bis jetzt immer die Rechnungen über die Firma eines Freundes geschrieben. Dies geht leider jetzt nicht mehr und hier auch schon meine Frage:

"Kann ich als Privatperson Rechnungen an Firmen schreiben ohne dies beim Finanzamt zu melden und/oder wie hoch dürfen diese Rechnungen sein???"

Falls ihr damit Erfahrung könntet ihr mir ein wenig helfen hab zwar Erfahrung im Proggen aber lasst mich bloss in frieden mit Einkommenssteuer :D

Danke schonmal

gruss
xxx

PS: ist das eigentlich schwarzarbeiten wenn ich die kohle direkt auf die kralle bekomme :D

  1. Hi,

    "Kann ich als Privatperson Rechnungen an Firmen schreiben ohne dies beim Finanzamt zu melden und/oder wie hoch dürfen diese Rechnungen sein???"

    nein, zumindest ein Gewerbe solltest Du schon angemeldet haben. Bis zu einer gewissen Umsatzhöhe hält sich der Aufwand dafür aber echt in Grenzen. Und wenn Du als Schüler kein weiteres Einkommen hast, wirst Du auch nicht allzuviel Steuern zahlen müssen. Weitere Informationen erhältst Du bei der Gemeinde-/Stadtverwaltung. Da füllst Du nen Gewerbeantrag aus und dann kommt irgendwann mal ein Wisch vom zuständigen Finanzamt. Dann gehst Du am besten mal persönlich dorthin und lässt Dich beraten.

    Falls ihr damit Erfahrung könntet ihr mir ein wenig helfen hab zwar Erfahrung im Proggen aber lasst mich bloss in frieden mit Einkommenssteuer :D

    Da kommst auch DU nicht herum ;-)

    PS: ist das eigentlich schwarzarbeiten wenn ich die kohle direkt auf die kralle bekomme :D

    Jep! Eigentlich schon, oder? Aber die meisten Firmen werden sowieso eine Rechnung von Dir haben wollen...

    viele Grüsse
    Achim Schrepfer

    1. Ein Gewerbeschein kostet je nach Stadt so an die 25 neue Steine. In Berlin konnte ich den sofort mitnehmen.

      Wichtig ist: Mehrwertsteuer durchreichen ja oder nein. Beim durchreichen stellst Du den Firmen die Mehrwertsteuer in Rechnung (ist denen meistens lieber) , die Du aber dann ans Finanzamt abführen mußt (einmal pro Jahr, also nicht alles auf den Kopf hauen). Dieser Betrag mindert sich aber um die Vorsteuer, die Du selbst im Rahmen Deiner Selbständigkeit an Kosten hattest. Kaufst ;-) Du z.B. Software oder nen Rechner für x EUR kannst Du die darin enthaltene MwSt. vom abzuführenden Betrag abziehen!
      Steuern sind irrelevant, Gewerbesteuer fällt erst ab 24.000 EUR pro Jahr oder so an.

      Wer zu jung ist könnte seine Eltern ja anhauen, bei denen fallen aber die Einnahmen eventuell mit in die Einkommensteuer, k.A..

      Eine Suche nach "Selbständigkeit" oder "Einzelunternehmer" bei google hilft genauer.

      viel Glück für Deine neue Firma
      syn

      1. nachtrag: 12.000 EUR waren glaub ich dein freibetrag für einkommensteuer, gewebesteuer- erst ab viel mehr.

  2. ja, es ist schwarzarbeit.
    du wirst so kaum drumrumkommen ein gewerbe anzumelden, wenn du das länger machen willst und wenn du schon eine längerfristige perspektive hast, lohnt es sich trotzdem (kostet nicht furchtbar viel, dauert aber leider), da du soweit ich weißt, einen größeren freibetrag hast, der absetzbar ist.
    hab das gleiche prob und hab mich eben informiert ;-)

    Fabian Transchel

    PS: Hab noch nicht angemeldet, da es unter 16 Jahren nicht erlaubt ist (Bin 15), also frag mich nicht, wie das mit der Bürokratie läuft.

    1. PS: Hab noch nicht angemeldet, da es unter 16 Jahren nicht erlaubt ist (Bin 15), also frag mich nicht, wie das mit der Bürokratie läuft.

      weiß zwar nicht was es in deutschland für möglichkeiten gibt, aber ich hier in österreich hab das des öfteren so gelöst, dass ich mich von der firma auf werksvertragbasis für ein projekt (zb Homepage) anstellen hab lassen.
      dann haben die die bürokratie und du musst zum schluss nur eine honorarnote schreiben.

  3. Hallo,

    es ist solange keine Schwarzarbeit, solange Du es beim Lohnsteuerjahreaausgleich mit angibst.

    Und meinen beiden Vorrednern muss ich erstmal widersprechen.
    Wenn Du mit deinem Webzeug nur ein paar Euro im Jahr dazuverdienst und du das Dazuverdiente bei deiner Lohnsteuererklärung mit angibst, brauchst Du kein Gewerbe anzumelden.

    Du darfst auch als Privatmann Rechnungen schreiben, das einzige was Du nicht darfst, ist Mehrwertsteuer kassieren.

    Wenn Du also pro Jahr 5000€ nebenher, auf Rechnung verdienst, musst Du eben auf dein normales Bruttogehalt 5000€ aufschlagen und hiervon auch die normalen Steuern/Sozialleitungen abführen.

    (So hat mein Steuerberater mir das vor ca. 1,5 Jahren erklärt - ob das heute auch noch so ist ... keine Ahnung.)

    Du kannst natürlich auch mal bei deinem lokalen Finanzamt anrufen und die Fragen - die sind nämlich nicht immer nur "böse", die helfen einem auch gerne weiter.

    Gruß
    Holger

  4. "Kann ich als Privatperson Rechnungen an Firmen schreiben ohne dies beim Finanzamt zu melden und/oder wie hoch dürfen diese Rechnungen sein???"

    Lieber jaja,

    wenn der Betrag nicht über einer bestimmten Summe liegt, wirst Du kaum steuerlich belastet, Du musst "nur" eine Erklärung machen. Aus dieser Ecke musst Du Dir auch Beratung holen (z.B. Steuerberater) und frag am Telefon gleich, was es kostet, wenn sie ein Erstgespräch mit Dir führen. Manchmal gibt's auch Leute, die in einem Steuerbüro arbeiten oder gearbeitet haben, und relativ günstig was nebenbei machen. Da kannst Du Dich auch mal umhören. Was auch eine Frage sein sollte ist, inwieweit Deine Einnahmen für deine Eltern steurlich relevant sind.

    Wenn Du fest entschlossen bist, die Sache weiterzuverfolgen, kannst Du auch gleich zu Stadt und Finanzamt gehen, da ist die Beratung für lau. Bis zu einer bestimmten Summe werden sie Dich beim Finanzamt sicher auch unter der Überschrift "Nebentätigkeit" laufen lassen, aber ein paar Vorteile hat es doch, wenn Du ein Gewerbe anmeldest:

    1. FÜr die Kunden ist es steuerlich nützlich, eine ordentliche Rechnung zu bekommen.

    2. Wenn Du willst, kannst Du Dir bei Anschaffungen die Mehrwertsteuer wiederholen. Meistens macht man dabei in der Anfangszeit ein Plus, da man noch unter der Steuergrenze liegt.

    Ein Haken: Du wirst mit einiger Bürokratie konfrontiert, musst zumindest ein halbwegs ordentliches Kassenbuch führen. Am besten lässt Du von Anfang an alles über ein eigenes Konto laufen, dann hast Du schon ein Grundgerüst für Einnahmen- und Ausgabenrechnung.

    Ein anderes Problem: Du übernimmst als Firma auch in höherem Maße Verantwortung für die Qualität Deiner Leistungen. Du kannst nicht einfach sagen, Du könntest es halt nicht besser, wenn Du was in den Teich gesetzt hast. Sagen wir mal, Du machst ein Shopsystem; wenn da was schief geht, kann das ganz schön teuer werden.

    Wahrscheinlich ist es für Schüler und Studenten oft die bequemste Lösung, irgendwie auf Honorarbasis zu arbeiten, meistens gibt's aber auch für gute Leute relativ wenig Geld.

    PS: ist das eigentlich schwarzarbeiten wenn ich die kohle direkt auf die kralle bekomme :D

    Na, was dachtest Du denn?

    Viele Grüße

    Mathias Bigge

  5. Hallo

    "Kann ich als Privatperson Rechnungen an Firmen schreiben ohne dies beim Finanzamt zu melden und/oder wie hoch dürfen diese Rechnungen sein???"

    Das Problem ist erst in zweiter Linie das Finanzamt. Zunächst mal geht es um ein Gewerbe (Denn Freiberuflichkeit kommt wohl nicht in Betracht), dass angemeldet werden weill. Dann hast Du nicht nur steuerliche Fragen. Dich sollten auch Haftungsfragen, Scheinselbständigkeit und vergleichbare Dinge bewegen. Geh am besten zu einer (öffentlichen) Beratung für Existenzgründer. Die sind zumeist bei den IHK´en angesiedelt. http://www.bmwi.de/Homepage/Existenzgr�nder/Tipps f�r den Start/beratung_ueberblick.jsp

    ... aber lasst mich bloss in frieden mit Einkommenssteuer :D

    Wenn du wüsstest, wo ich arbeite ... :-)

    Viele Grüße

    Swen

  6. Hallo jaja!

    Unter folgendem Link (dank an erika!) findest du alle fragen beantwortet ... auch die, die du noch nicht gestellt hast, aber stellen solltest ;-)

    http://www.ratgeber-e-lancer.de/

    Gruss,
     Carsten