zeichensätze
Malte1019
- html
mal 'ne [wahrscheinlich doofe] frage: wozu dienen die angaben wie zum beispiel
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
genau und ist es besser, wenn man sie angibt?
Hi,
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
genau und ist es besser, wenn man sie angibt?
Soweit ich weiß dienen solche Angaben dazu dem Browser zu sagen welche Sprache (und damit Zeichensatz) dem Dokument zu Grunde liegt.
Ganz wichtig sind solche Angaben auch z.B. bei nicht lateinischen Zeichensätzen, z. B. Chinesisch oder so
Gruß
Michael
Probier mal
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-6">
aus :)
Probier mal
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-6">
aus :)
well, hat sich im Internet Explorer nichts verändert... also braucht man diese angaben ja, für zum beispiel deutsche oder englische texte, nicht?!
Probier mal
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-6">
aus :)
well, hat sich im Internet Explorer nichts verändert... also braucht man diese angaben ja, für zum beispiel deutsche oder englische texte, nicht?!
Sind in Deinem Text Chars > 128, so werden Sie in diesem Beispiel arabisch dargestellt.
Hast Du z.B. deutsche Umlaute und schreibst sie nicht mit &xuml;, so brauchst Du den Deutschen Zeichensatz.
Fuer alle Chars <=128 werden die Zeichen gleich dargestellt, deswegen ist es fuer Englisch immer furzegal, welchen ZS Du nimmst.
ansonsten:
http://selfhtml.teamone.de/inter/zeichensaetze.htm
Sind in Deinem Text Chars > 128, so werden Sie in diesem Beispiel arabisch dargestellt.
Hast Du z.B. deutsche Umlaute und schreibst sie nicht mit &xuml;, so brauchst Du den Deutschen Zeichensatz.
Fuer alle Chars <=128 werden die Zeichen gleich dargestellt, deswegen ist es fuer Englisch immer furzegal, welchen ZS Du nimmst.
tja, ich umschreibe alle sonderzeichen, zu denen ich die angaben finde, mit &name; oder &#ziffern;. also kann ich die auch weiterhin weglassen?
also kann ich die auch weiterhin weglassen?
die meta-angaben mein' ich natürlich...
also kann ich die auch weiterhin weglassen?
die meta-angaben mein' ich natürlich...
Ich setze Sie nie.
(Ausser auf einer russischen Site.)
Moin!
also kann ich die auch weiterhin weglassen?
die meta-angaben mein' ich natürlich...
Die Meta-Angabe immer angeben!
Ich habe den seltsamen Fall, daß ein IE, der offenbar mal von einem asiatischen Mitbürger genutzt wurde, Links, welche in gewöhnlichen Browsern vollkommen normal erscheinen, nicht ordentlich verfolgt. Grund dürfte sein, daß dieser Browser irgendwie noch immer intern auf "asiatisch" eingestellt ist und ohne Zeichensatzangabe eben gewisse Zeichenfolgen als asiatisch interpretiert - und die Links verhaut. Du kannst in der Selfsuche gerne mal nach dem Begriff "+AF8" suchen - genau diese Zeichenfolge wurde übermittelt, wo ehemals nur ein Unterstrich stand. Und internationale Telefonnummern, die mit "+49" beginnen, hat der Browser auch verschluckt.
Deshalb: Diese Angabe steht nicht zum Spaß da, und der Validator meckert ja auch, wenn sie fehlt. Das ist eine läppische Zeile in jeder Seite, und mit dem richtigen Editor wird sie gleich beim Erstellen einer neuen Seite automatisch angelegt - warum also drauf verzichten? Es schont die Nerven!
- Sven Rautenberg
Deshalb: Diese Angabe steht nicht zum Spaß da, und der Validator meckert ja auch, wenn sie fehlt. Das ist eine läppische Zeile in jeder Seite, und mit dem richtigen Editor wird sie gleich beim Erstellen einer neuen Seite automatisch angelegt - warum also drauf verzichten? Es schont die Nerven!
okay, dann werd' ich sie wohl einfügen
und mit dem validator und den stricten HTML hab' ich sowieso meine probleme: wieso gehören <center> und <nobr> nicht [mehr] zum HTML-standard, wenn's sowieso alle browser interpretieren...?!
Hoi,
Deshalb: Diese Angabe steht nicht zum Spaß da, und der Validator meckert
ja auch, wenn sie fehlt. Das ist eine läppische Zeile in jeder Seite, und
mit dem richtigen Editor wird sie gleich beim Erstellen einer neuen Seite
automatisch angelegt - warum also drauf verzichten? Es schont die Nerven!
Nicht nur das. Es wirkt sich auch darauf aus, in welchem Zeichensatz evntl.
Formulare, etc. abgeschickt werden. Wenn die Zeichensatz-Angabe fehlt, wird halt
der Default-Zeichensatz genommen -- und das kann irgendeine sein.
und mit dem validator und den stricten HTML hab' ich sowieso meine probleme:
wieso gehören <center> und <nobr> nicht [mehr] zum HTML-standard, wenn's
sowieso alle browser interpretieren...?!
Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, die Design-Elemente aus dem HTML zu
verbannen.
Gruesse,
c.j.k
Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, die Design-Elemente aus dem HTML zu
verbannen.
das kapier' ich irgend wie nicht. sorry.
Malte
Hallo!
Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, die Design-Elemente aus dem HTML zu
verbannen.
das kapier' ich irgend wie nicht. sorry.
http://selfhtml.teamone.de/intro/technologien/html.htm#auszeichnungssprache
HTML zeichnet Text aus, aber welche Wertigkeit hat ein Text, der "znetriert" ist? Die Ausrichtung ist ein Element des Designs und hat mit der Struktur des Textes nichts zu tun.
Du wirst einwenden, auch Frames, blinde Tabellen und Tags wie <b> hätten mit Textauszeichnung nichts zu tun. Richtig.
emu
[wörter wie manchmal, etwas und vielleicht geben ihre relativität an - tückisch sind nur wörter wie ja und nein - sie sind nicht weniger relativ, verbergen sich aber hinter dem mantel der definitivität]