Hallo,
Seit HTTP 1.1 kann die Verbindung (Socket) für weitere Anfragen offen gehalten werden, sprich kein erneuter Aufbau (Performance). Nun bin ich gerade feste dabei eine kleine Socketgeschichte zu schreiben (Windows) und frage mich wie hoch ich die Zahl für die gleichzeitig unterstüzten Clients angeben soll. Ich erzeuge für jede neue Verbindung (serverseitig) einen eigenen Thread, welcher für die Abhandlung zuständig ist. Jede Abhandlung kostet natürlich Zeit und leztendlich werden da im globalen Dorf mehr Timeouts erreicht als man denkt, glaube ich jedenfalls, zumindest in den Spitzenzeiten. Weiß jemand ob es da einen Richtwert oder eine performante Zahl in bezug auf die Clients gibt? Meine Überlegung ist, dass wenn eine Verbindung ca. 2 sek. bestehen bleibt und innerhalb dieser 2 sek. 30 Anfragen kommen, ich aber nur 20 angegeben habe, die restlichen 10 warten müssen (Puffer) oder dass ein Timeout eintritt. Gibt es einen Richt- oder Erfahrungswert für die Angabe der Sockets (listen)? In diversen Demos für Chats wird oft 20 angegeben aber gerade bei Chats kann ich mir das nicht vorstellen. Weiß jemand zufällig wie der Apache das handelt, sprich wann hat er seine Grenze erreicht (Verbindungen pro Zeiteinheit)?
tim