Moin!
Da bei absoluten Pfadangaben aber ebenfalls ein Server vorhanden sein muß, ist deine Methode kein großer Vorteil, ...
Aber sicher. Bei absoluter Angabe muß ich es schaffen, dass mein Server intern auch als www.meineDomain.de gefunden wird, manchmal aber unter dieser Domain auch das original erreicht wird. Bei den Skriptsprachen kann meine Testversion auch auf http://meinrechner/meine-domain.de laufen.
Das hängt davon ab, was du als "absolute Pfadangabe" definierst.
Klar, wenn du "http://die.domain.tld/pfad/zur/datei.htm" angibst, dann ist das a) viel Schreibarbeit und b) kompliziert zu pflegen aus den von dir genannten Gründen.
Diese Angabe würde ich aber eher als "URL" oder "absolute URL-Angabe" bezeichnen.
"Absolute Pfadangaben" sind sowas wie das hier: "/pfad/zur/datei.html". Und da ist es dann egal, wie der Server heißt. Und es ist weniger Tipparbeit. ;) Und es funktioniert prima ohne aktive Komponenten, man handelt sich keine Nachteile ein (wenn man ausschließlich auf einem Server veröffentlicht).
Mit absoluten URL-Angaben würde ich nur externe Links angeben. Ansonsten sind sie praktisch unmöglich zu handhaben und stören nur den Arbeitsfluß.
- Sven Rautenberg