resizeTo funkt (bei mir!) in Netscape 4.* (WIN) nicht...
torsten
- javascript
Hallo liebe Forums-Leute,
vorweg: ich bin bez. JavaScript noch ein ziemlicher Stümper
und mühe mich mit dem Problem schon seit etlichen Stunden...
ich habe ein kleines Problem (wahrscheinlich ein
Syntax-Fehler/eine Ungenauigkeit oder ein
Konzeptionsfehler meinerseits...) mit resizeTo, dass (bis jetzt)
nur in Netscape 4.* (WIN) -- andere Betriebssysteme sind noch
gar nicht getestet.
Ich habe natürlich auch schon im Forum nachgeschaut,
aber für exakt meinen Fall keine Antwort gefunden
(vielleicht übersehen?), eben weil es sich wahrscheinlich
nur um eine Script-Ungenauigkeit handelt.
folgendes Setting: mit Hilfe von Links (über openWindow)
wird von der Startseite ein Pop-up-Fenster geöffnet, in
dem die großen Versionen von auf der Ursprungsseite
gesetzten Thumbnails zu sehen sind.
Das Fenster wird ensprechend der Bildgröße
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<html><head><title>FESTIVAL 2001</title>
<meta http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1">
<script language="JavaScript">
<!--die üblichen onMouseOver-Funktionen von Dreamweaver, sonst nichts
//-->
</script>
<link href="2.css" type="text/css" rel="stylesheet">
<style type="text/css">
body { margin-left:0px; margin-right:0px; margin-top:0px; margin-bottom:0px }
.annot { font-family:arial,helvetica,sans-serif;font-weight:bold;font-size:8pt;color:#000000;padding-top:6px; }
.copy { font-family:arial,helvetica,sans-serif;font-weight:normal;font-size:8pt;color:#000000;padding-top:6px; }
</style>
<meta http-equiv=content-style-type content=text/css>
</head>
<body bgColor=#ffffff onLoad="self.resizeTo(387,600); MM_preloadImages('pix/p1.gif','pix/p2.gif')" topmargin="0" leftmargin="0" marginheight="0" marginwidth="0">
Die URL der Testseiten kann man bei mir per Mail kriegen...
Sieht jemand meinen Fehler? :-)
Vielen Dank im voraus
und
Liebe Grüße
Torsten
<body bgColor=#ffffff onLoad="self.resizeTo(387,600); MM_preloadImages('pix/p1.gif','pix/p2.gif')" topmargin="0" leftmargin="0" marginheight="0" marginwidth="0">
1. Spaces im onLoad weglassen.
2. Nicht im onLoad aufrufen, sondern einfach irgendwo im Body als JS:
<script ...>
self.resizeTo(...);
</script>
Hat meine Kollegin noch heute erfolgreich gemacht, obwohl sie auch meinte, der NN 4 hätte Probleme damit.
- Spaces im onLoad weglassen.
- Nicht im onLoad aufrufen, sondern einfach irgendwo im Body als JS:
<script ...>
self.resizeTo(...);
</script>
Hat meine Kollegin noch heute erfolgreich gemacht, obwohl sie auch meinte, der NN 4 hätte Probleme damit.
Super, habe ich jetzt dementsprechend umgebaut,
und schon ist auch mein "Ästhetik-Problem" gelöst.
Vielen Dank für den Hinweis! :-)
Aber wundern tut's mich ja schon: rein formallogisch gedacht
sollte der Event-Handler onLoad im body-tag ja eigentlich als
erstes umgesetzt werden, sobald die htm-Datei eingelesen wird.
Weißt du (oder sonst jemand), warum es so wie von Dir beschrieben besser funzt, und nicht umgekehrt?
Gute Nacht
Torsten
Guten Abend,
o.k, das Haupt-Problem ist gelöst, im Hauptfenster hat bei den
Links in Verbindung mit onClick=window.open... jeweils ein 'resizable=yes' gefehlt [ist ja sowieso besser ;-)],
*das* mochte Netscape 4.7 (Win) also nicht.
Ich habe noch ein weiteres - eher ästhetisches - Problem:
das resizeTo wird bei jeder neu geladenen htm-Datei im
Popup-Fenster erst ausgeführt, wenn das Bild schon (fast fertig)geladen ist [also keineswegs onLoad, sondern erst *nachLoad* ;-)],
was zu unschönen optischen Effekten führt, wenn die Bilder von
Hoch- zu Querformat oder umgekehrt (oder sonst stark in der Größe wechseln, die Bildunterschrift ist dann während der, teilweise längeren, Ladezeit angeschnitten oder gar nicht sichtbar.
Gibt es eine Möglichkeit per JavaScript zu erzwingen, dass
das Fenster sofort beim Einladen der Datei resizt wird,
und dann erst das Bild geladen? (oder vielleicht einen Workaround?)
Vielen Dank im voraus
Grüzi
Torsten