Graphity: W3C Validator überprüft nicht die Umlaute!

Hallo Leute

Ich habe vorhin eine Datei unter dem Link http://validator.w3.org/file-upload.html hochgeladen, in dem üs und äs und so weiter drin sind, also keine üs u.s.w.
Er hat mir aber gratuliert, daß ich keine Fehler habe. Wieso?!?

thx
  Graphity

  1. Hallo,

    ich denke, dass das aus Performancegründen nicht gemacht wird. Würde er Umlaute prüfen, so müßte er auch é, è, ê usw. prüfen, eben alle Zeichen die selten vorkommen und maskiert gehören. Und wenn wir mal ehrlich sind, soviele Texte mit diesen wird der Vali nicht sehen, die meisten Texte werden ehe english sein (wo es solche Zeichen ja nicht gibt).

    Grüße aus Würzburg
    Julian

    1. Hoi,

      ich denke, dass das aus Performancegründen nicht gemacht wird. Würde
      er Umlaute prüfen, so müßte er auch é, è, ê usw. prüfen, eben alle
      Zeichen die selten vorkommen und maskiert gehören. Und wenn wir mal
      ehrlich sind, soviele Texte mit diesen wird der Vali nicht sehen,
      die meisten Texte werden ehe english sein (wo es solche Zeichen ja
      nicht gibt).

      Nein, das ist leider nicht richtig. Es ist *nicht* verboten, Umlaute zu
      verwenden, ganz und gar nicht. Man sollte nur dafuer Sorge tragen, dass
      der Charset gesetzt ist. Die Kodierung der Umlaute durch Entities hat
      eher den Sinn, einzelne Zeichen aus fremden Zeichensaetzen uebernehmen
      zu koennen. Lies vielleicht mal

      http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/zeichen.htm

      Gruesse,
       c.j.k

      1. Gibt's einen Validator (von mir aus auch als Programm unter Windows oder sogar als plug-in für HTML-Kit) der mich darauf hinweist, daß ich "Sonderzeichen" benutzt habe? Es ist mir sicherer diese Entities zu benutzen als auf den Schriftsatz zu verweisen...

        1. Hoi, <-- eine Begruessung,

          Gibt's einen Validator (von mir aus auch als Programm unter Windows
          oder sogar als plug-in für HTML-Kit) der mich darauf hinweist, daß
          ich "Sonderzeichen" benutzt habe?

          AFAIK wandelt der Phase5 von Ulli Meybohm
          (http://www.meybohm.de/) Umlaute und Sonderzeichen automatisch
          um.

          Es ist mir sicherer diese Entities zu benutzen als auf den
          Schriftsatz zu verweisen...

          Warum? Ein Browser, der den Zeichensatz nicht unterstuetzt, wird auch
          mit den Entities nicht klar kommen. Ein Browser hingegen, der den
          Zeichensatz unterstuetzt, wird auch mit den Sonderzeichen selber klar
          kommen.

          Gruesse,
           c.j.k

          1. Hoi, <-- eine Begruessung,

            Servus <-- dad oooch ;-)

            Es ist mir sicherer diese Entities zu benutzen als auf den
            Schriftsatz zu verweisen...

            Warum? Ein Browser, der den Zeichensatz nicht unterstuetzt, wird auch
            mit den Entities nicht klar kommen. Ein Browser hingegen, der den
            Zeichensatz unterstuetzt, wird auch mit den Sonderzeichen selber klar
            kommen.

            Aber ein Browser der das META-Tag nicht interpretiert wird mir die Entities anzeigen, die Sonderzeichen aber nicht, oder?

            Gruesse,
            c.j.k

            thx
              Graphity

            1. Moin,

              Aber ein Browser der das META-Tag nicht interpretiert wird mir die
              Entities anzeigen, die Sonderzeichen aber nicht, oder?

              Ein 'Browser', der keine Meta-Tags versteht, ist kein Browser.

              Gruesse,
               c.j.k

        2. Gibt's einen Validator (von mir aus auch als Programm unter Windows oder sogar als plug-in für HTML-Kit) der mich darauf hinweist, daß ich "Sonderzeichen" benutzt habe? Es ist mir sicherer diese Entities zu benutzen als auf den Schriftsatz zu verweisen...

          1. Gibt's einen Validator (von mir aus auch als Programm unter Windows oder sogar als plug-in für HTML-Kit) der mich darauf hinweist, daß ich "Sonderzeichen" benutzt habe? Es ist mir sicherer diese Entities zu benutzen als auf den Schriftsatz zu verweisen...

            Hi,

            suche einfach (mit Editor, grep oder was auch immer) nach Zeichen mit Codes größer 126.

            Andreas