Ralf Rapude: Warum darf nur ein PHP-Script auf eine Session zugreifen?

Beitrag lesen

Hi,
ich bin der mit dem verlorgengegangenen Thread :o)

Also, soweit ich weiß werden die Session-Dateien mit den Rechten rw-------, also 600 angelegt,

Yo. Stimmt.

Deswegen würde ich vorschlagen, PHP oder einen anderen unter dem gleichen Benutzernamen laufenden Prozess einfach die Rechte ändern zu lassen.

Kann ich mir nicht vorstellen, dass das daran liegt, ausserdem kann PHP nicht ausserhalb des Web-Verzeichnisses irgendwelche Schreibrechte aendern, bzw. ueberhaupt auf diese Verzeichnisse per chmod direkt zugreifen. Das wuerde ich auch fuer ein ziemliches Sicherheitsloch halten.

Wo der Fehler bei der Geschichte von Peter liegt, kann ich nicht sagen. Aber ich habe das wie gesagt getestet. Wenn ich eine Anwendung aufmache, die mit PHP4 Sessions beackert wird, kann ich das Dingens 10 mal mit verschiedenen Seiten aufmachen (natuerlich im gleichen Browser ;o)) und trotzdem fliege ich nicht raus, obwohl ja auf jeder Seite ueber jeweils ein anderes Script zu Beginn die Session und eine Session-Variable abgefragt wird. Und das finde ich auch voellig logisch so. Die Session ist da, sie ist valide, die Session-Variable ist auch da und die Session Id wird auch von Seite zu Seite weitergereicht. Warum sollte ich da nur mit einer Seite drauf zu greifen koennen? Ist doch nicht so, dass die ID laufend neu geschrieben wird, sondern sie wird ja nur einmal zu Beginn der Session generiert und die Session Variable (so vorhanden) wird reingeschrieben. Danach erfolgt ja nur noch ein Lesezugriff, bzw. eine Abfrage der Variablen.
Liegt bestimmt irgendwo anders der Fehler. Ansonsten frage doch mal bei php-center.de oder in der PHP-NG an. Vielleicht kann da ja jemand helfen.

Gruesse
Ralf