JavaScriptFehler in Netscape 4 anzeigen lassen?
Disaster
- javascript
0 Harry0 Christian Kruse0 Harry
0 Christian Kruse0 Reni
Hallo!
Ich habe ein JavaScript, dass in IE 4-6 und Netscape 6 funktioniert doch Netscape 4 mag es scheinbar gar nicht... Netscape 4 führt nicht mal ein alert("Hallo"); aus. Nun weiß ich aber nicht, wo Netscape einen Fehler findet bzw. meint einen zu finden... wie kriege ich das in Netscape 4 raus? Beim IE gibt es ja Links unten das Ausrufungszeichen, wo er einem mehr verrät...
Disaster
n'Abend
Beim IE gibt es ja Links unten das Ausrufungszeichen, wo er einem mehr verrät...
Und bei Netscape gibt es about:javascript
Ciao,
Harry
Hoi,
n'Abend
wie spaet ists denn bei dir?
Und bei Netscape gibt es about:javascript
Ja, und das gibt bei mir eine weisse Seite mit einem Fragezeichen ;-)
*scnr*
Gruesse,
c.j.k
Gute Nacht ...
Und bei Netscape gibt es about:javascript
Ja, und das gibt bei mir eine weisse Seite mit einem Fragezeichen ;-)
Auweh, mein Hirn ... ich konnte mich noch an was mit "javascript" und einen Doppelpunkt erinnern ... und dann war da noch was mit about. Aber wenn ich so richtig nachdenke, hab ich jetzt irgendwie javascript: und about:mozilla (und andere abouts) durcheinandergeschmissen ... naja, tut mir sorry.
Ciao,
Harry
Hoi,
Ich habe ein JavaScript, dass in IE 4-6 und Netscape 6 funktioniert
doch Netscape 4 mag es scheinbar gar nicht... Netscape 4 führt nicht
mal ein alert("Hallo"); aus. Nun weiß ich aber nicht, wo Netscape
einen Fehler findet bzw. meint einen zu finden... wie kriege ich das
in Netscape 4 raus? Beim IE gibt es ja Links unten das
Ausrufungszeichen, wo er einem mehr verrät...
Gib mal 'javascript:' in die URL-Leiste ein.
Gruesse,
c.j.k
Hallo!
Ich habe ein JavaScript, dass in IE 4-6 und Netscape 6 funktioniert doch Netscape 4 mag es scheinbar gar nicht... Netscape 4 führt nicht mal ein alert("Hallo"); aus. Nun weiß ich aber nicht, wo Netscape einen Fehler findet bzw. meint einen zu finden... wie kriege ich das in Netscape 4 raus? Beim IE gibt es ja Links unten das Ausrufungszeichen, wo er einem mehr verrät...
Disaster
Selber Hallo!
wenn du öftern mal so was brauchst, rate ich dir dazu, die Javascript-Konsole von selbst bei Fehlern aufgehen zu lassen.
Das geschieht, wenn du in der Datei liprefs.js (bei user) die Zeile
user_pref("javascript.console.open_on_error", true);
einfügst.
Ich finde das zum Entwickeln sehr praktisch, zum Surfen eher weniger ;-)
Schönen Tag noch,
Reni