Effektive Textformatierung/Quellcode Optimierung
Hobbes
- html
Hi,
Mag sein, dass dies eigentlich eine standardfrage ist, hätte trotzdem gern eure meinung dazu
Wenn ich nun z.B. Dreamweaver benutze um Text zu schreiben, so erstellt dreamweaver jedesmal einen neuen Fonttag wenn eine neuer absatz beginnt, ist die schrift aber überall gleich ist dies ja unsinnig oder? reicht es da das text-format einmal im body zu definieren? Css ist für eine kleine site ja nicht immer sinnvoll, oder wie seht ihr das?
Die seperaten Font-tags blähen ja nur den Quellcode unnötig auf.
Wollte auch wissen ob es eine Zusammenstellung/Link/site gibt wo
beschrieben wird wie man den Quellcode am besten optimiert.
hi,
Wenn ich nun z.B. Dreamweaver benutze um Text zu schreiben, so erstellt dreamweaver jedesmal einen neuen Fonttag wenn eine neuer absatz beginnt, ist die schrift aber überall gleich ist dies ja unsinnig oder? reicht es da das text-format einmal im body zu definieren? Css ist für eine kleine site ja nicht immer sinnvoll, oder wie seht ihr das?
Die seperaten Font-tags blähen ja nur den Quellcode unnötig auf.
gut erkannt. genau dafür gibt es css, es gibt keine andere mögelichkeit, fonts für eine ganze seite zu definieren. wozu auch, genau dafür gibts ja css. und warum soll css für eine kleine seite nicht sinnvoll sein? ich mach keine seite mehr ohne css, das ist sinnvoll sobald du mehr als zwei absätze hast ;)
dreamweaver unterstützt doch stylesheets sicher, da musst du nicht mal in den quelltext. sonst ist topstyle auch ganz gut. ich würde von anfang an ein externes stylesheet verwenden, damit kannst du einfach die styles für alle deine seiten auf einmal ändern.
viel spaß damit,
der gini
Nachdem ich grade mit css spiele und merk wie gut das ist, denk ich, man kann es eigentlich immer einsetzen und auch bei kleinen seiten einfach im header inline einbinden, also keine externe datei...
Diese ewige Fonttags macht Word auch, sie sind überflüssig!
Moin!
Nachdem ich grade mit css spiele und merk wie gut das ist, denk ich, man kann es eigentlich immer einsetzen und auch bei kleinen seiten einfach im header inline einbinden, also keine externe datei...
Nein, wenn absehbar ist, daß mehr als eine HTML-Datei (= Seite) erstellt wird (Und wann ist das schon genau absehbar? Eigentlich nie!), dann nimm ein externes Stylesheet. Das lohnt sich schon genau dann, wenn dir plötzlich einfällt, daß du ja eigentlich Links ohne Unterstreichung haben wolltest, und dann mehr als eine Datei ändern müßtest. Ehrlich, wenn man für _eine_ Änderung mehr als _eine_ Datei bearbeiten muß, ist irgendwas nicht ganz richtig geplant gewesen. :)
Und der Aufwand für eine externe CSS-Datei ist ja nicht wirklich riesig.
- Sven Rautenberg