Was passiert wenn Elemente des Headers doppelt auftreten?
Peter
- browser
0 Bio0 Frank Schönmann0 Cheatah0 Michael Schröpl0 Cheatah
Hallo,
ich versuche gerade, mit PHP eine Art automatisiertes Menü zur Navigation auf Webseiten zu basteln.
Das Grundprinzip ist, das es eine Rahmenseite gibt (auf der wird das aus einer Datenbank generierte Menü angezeigt), auf der die eigentlichen Seiten an einer beliebigen Stelle eingebunden werden sollen. Der Kopf der eigentlichen Seiten wird dabei abgetrennt und soll im Header der Rahmenseite mit eingebunden werden.
Meine Frage ist nun, was passiert, wenn Elemente wie z.B. <title> zweimal auftauchen, einmal nämlich von der Rahmenseite und dann noch von der "eigentlichen" Seite. Gibt es für diesen Fall ein standardisiertes Verhalten der Browser?
Vielen Dank für Antworten,
Peter
Sup!
Das Grundprinzip ist, das es eine Rahmenseite gibt (auf der wird das aus einer Datenbank generierte Menü angezeigt), auf der die eigentlichen Seiten an einer beliebigen Stelle eingebunden werden sollen. Der Kopf der eigentlichen Seiten wird dabei abgetrennt und soll im Header der Rahmenseite mit eingebunden werden.
Wenn das funktioniert, dann wird Dein Problem gar nicht auftreten, gell?
Meine Frage ist nun, was passiert, wenn Elemente wie z.B. <title> zweimal auftauchen, einmal nämlich von der Rahmenseite und dann noch von der "eigentlichen" Seite. Gibt es für diesen Fall ein standardisiertes Verhalten der Browser?
Wohl kaum. Laut DTD für HTML4.01 strict darf das Title-Element genau einmal im Dokument vorkommen. http://www.w3.org/TR/html401/strict.dtd <-- nutzt allerdings nicht viel ohne "How to read an DTD" Anleitung.
Gruesse,
Bio
hi!
Meine Frage ist nun, was passiert, wenn Elemente wie z.B. <title>
zweimal auftauchen, einmal nämlich von der Rahmenseite und dann noch
von der "eigentlichen" Seite. Gibt es für diesen Fall ein
standardisiertes Verhalten der Browser?
Der Standard sieht vor, dass dieses Element nur einmal auftaucht.
Wenn es mehrfach auftaucht, ist es keine HTML-Seite mehr nach ihrer
Definition.
Passieren kann dann alles mögliche, weil es keine Vorschrift gibt,
nach der zu verfahren ist: vielleicht ignoriert der Browser es, evtl.
explodiert dein Rechner. Alles ist möglich, wobei zweitere Variante
unwahrscheinlicher ist... :)
bye, Frank!
Hi,
Meine Frage ist nun, was passiert, wenn Elemente wie z.B. <title> zweimal auftauchen,
es gibt Elemente, die mehrfach auftauchen dürfen; z.B. <meta>. Allerdings gehört <title> nicht dazu, es muss exakt(!) ein Mal im <head> stehen.
Gibt es für diesen Fall ein standardisiertes Verhalten der Browser?
Es gibt für HTML eine DTD (Document Type Definition), die definiert, was wo, wie oft und ggf. in welcher Reihenfolge stehen darf bzw. muss. Als Ansatz-URL sei http://www.w3.org/TR/html4/ genannt. So findest Du in http://www.w3.org/TR/html4/sgml/dtd.html beispielsweise (etwas vereinfacht):
<!ELEMENT HEAD O O (TITLE & BASE?) +(SCRIPT|STYLE|META|LINK|OBJECT)>
Hinter den beiden "O" findest Du Reihenfolge und Mengen"erlaubnis" der einzelnen Unterelemente. Kurz gesagt: Bei TITLE steht nichts dabei, was eine von 1 verschiedene Anzahl erlauben würde.
Cheatah
Hi,
Meine Frage ist nun, was passiert, wenn Elemente wie z.B. <title>
zweimal auftauchen, einmal nämlich von der Rahmenseite und dann
noch von der "eigentlichen" Seite. Gibt es für diesen Fall ein
standardisiertes Verhalten der Browser?
wer sollte sich die Mühe gemacht haben, ein Regelsystem aufzustellen, was passieren soll, wenn sich jemand nicht an Regeln hält?
Welchen Sinn soll ein solches Regelsystem denn haben?
Viele Grüße
Michael
Hi,
wer sollte sich die Mühe gemacht haben, ein Regelsystem aufzustellen, was passieren soll, wenn sich jemand nicht an Regeln hält?
der Gesetzgeber.
Cheatah, der bedauert, dass es keine Freiheitsstrafen für Netzverbrechen gibt ;-)