Re!
Ein Perl-script liest eine Vorlage ein (ich habe sie *.tmpl
genannt) und eine *.csv-Datei. Die aus der csv-Datei geparsten Daten
werden in der Vorlage eingesetzt per =~ s/// . Dadurch lese ich die
Adressen ein und gebe ein Formular zur Änderung mit aus. Wenn ich
jetzt Adressen ändere, wird dieser Datensatz mit method=post gesendet.
Alles klar, also ein ganz normales CGI-Script, dass direkt aufgerufen wird und auf irgendeine Weise eine HTML-Ausgabe macht.
Das ganze ist ein Uniprojekt also mit dem "Provider" kann man reden.
.htacess ist machbar. Über die Konfiguration des cgi-bin muss ich
sowieso nochmal mit dem Chef vom Rechezenrum reden. Zur Zeit kann ich
bei direktem Aufruf die *.pl dateien runterladen, kann mir auch das Verzeichnis listen lassen etc. was so natürlich nicht geht.
Runterladen, also den *Sourcecode*, nicht etwa die generierte Ausgabe? Dann ist der Fall klar. Dein cgi-bin ist keins. Der Cheffe muss das cgi-bin mit der ScriptAlias-Direktive zum CGI-Verzeichnis machen (geht nur in der httpd.conf, nicht in .htaccess). Einstweilen kannst Du Dir evtl. folgendermassen behelfen (ungetestet, und .htaccess muss diese Direktiven erlauben!): .htaccess in das cgi-bin mit der Zeile
AddHandler cgi-script .pl
Options -Indexes
Die erste Zeile bezeichnet .pl-Dateien als CGI-Scripts (sowas funktioniert auch in anderen, ganz normalen Verzeichnissen). Die zweite verweigert die Erlaubnis, den Verzeichnisinhalt auflisten zu duerfen.
Der Fehler "Post is not allowed" kommt uebrigens, weil Deine Dateien wie jede andere statische Seite behandelt werden. Die kann man zwar runterladen, aber ein POST darauf macht keinen Sinn.
So long
--
Alle Verallgemeinerungen sind falsch.