Stefan Muenz: Tiefer Blick in die Glaskugel ;-)

Liebe Forumer,

"Glaskugel" ist ja mittlerweile ein strapaziertes Wort unter all jenen, die taeglich in Newsgroups oder Foren verkehren, um Fachfragen zu beantworten. Auch unsere Suche zeigt das:
http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=Glaskugel&lang=on&feld=alle&index_4=on&index_5=on&index_6=on&hits=alle

Nun aber hat mich heute folgende Mail erreicht, deren Inhalt ich hier mal wiedergebe. Auch den Verfasser - Ralph P. Lindner - darf ich sicherlich nennen. Die Mail ist letztlich auch eine Form von Werbung - aber sie zeigt mal, wie man so was machen kann, ohne "Spam" zu produzieren. Na denn mal los:

<---------------original message-------------------->

Um schon fruehzeitig die Trends im Domain-Business aufzuspueren,
laesst das Team von domain-recht.de nichts unversucht und beschaef-
tigt daher auch eine Domain-Wahrsagerin. Anlaesslich dieser Jubi-
laeumsausgabe hat sie ihre Glaskugel angeworfen und macht fuer uns
so einen exklusiven Blick in die Domain-Zukunft ...

2003
Verona Feldbusch wirbt jetzt auch fuer den grossen deutschen Web-
hoster Stratovari. Motto: "Hier werden Sie alles, aber nicht
geholfen!"

2004
Nach Bearbeitung der 17.000 .info Bulk-Challenge-Verfahren zu
einer Gerichtsgebuehr von jeweils US$ 295,- beschliesst das inter-
nationale Schiedsgericht WIPO in Genf den Gang an den Neuen Markt.
Alle Direktoriumsmitglieder von Afilias und ICANN erhalten per
round robin Verfahren Gratisaktien.

2005
Verisign schafft das Domain Name System zugunsten eines revolutio-
naeren intuitiven Navigationssystems ab: ab sofort erkennt ein Sen-
sor an der Maus, welche Angebote der Nutzer sucht. Doch als 95%
der Surfer immer bei Sex-Anbietern landen, kehrt man reumuetig zu
Domain Namen System zurueck.

2006
Die am Neuen Markt notierte WIPO AG gibt in einer Ad-Hoc-Mitteilung
bekannt, dass im Rahmen eines erneuten Bulk-Challenges alle 45
Million .com-Domain-Registrierungen auf ihre Rechtmaessigkeit
ueberprueft werden sollen. Um den Mehraufwand bewaeltigen zu koennen,
wird die Zahl der WIPO-Schiedsrichter von 3 auf 4 erhoeht.

2007
Ein nicht naeher bekannter Muenchner Anwalt mahnt weltweit alle Domain-
Inhaber ab. Dabei macht er ein Markenrecht am "." (dot) geltend. Erst
der Fruehjahrsputz beim deutschen Patent- und Markenamt bringt ans
Licht, dass versehentlich ein Fliegendreck zur Anmeldung als Marke
gebracht wurde. Der Anwalt: "Na und, ich vertrete jeden Mist!"

2008
Durch eine fehlgeleitete eMail eines 6jaehrigen AOL-Users werden alle
WHOIS-Daten in der DENIC-Datenbank unwiederbringlich geloescht. In
einer Pressemitteilung verkuendet die DENIC: "Das Sicherheitsproblem
ist schon geloest! Die Internet-User werden gebeten, die 23,3 Million
geloeschten .de-Domains erneut zu registrieren."

2009
Nachdem nun auch Tuvalu (.tv) als Beitrittskandidat zur EU gehandelt
wird, legt die Europaeische Kommission die Plaene zur Einfuehrung von
.eu (doteu) vorerst auf Eis. Man sieht nun keine Notwendigkeit, eine
uebereilte Entscheidung in Sachen .eu zu treffen.

2010
Der Deo-Hersteller 8x4 uebernimmt den Registrar 1und1 und nennt sich
kuenftig O8/15. In einer Pressemitteilung von 8x4 heisst es: "Genau
unsere Zielgruppe. Die Schweissausbrueche der Nutzer, wenn sie in un-
sere 0190er-Support-Warteschleife haengen, sind legendaer!"

2011
ICANN fuehrt die Top Level Domain ".help" ein. Dort sollen Unternehmen fuer ihre Produkte Hilfe-Seiten einrichten koennen.
Doch als Microsoft und IKEA bereits waehrend der Sunrise Period
ueber 21 Millionen Adressen vormerken, bleiben Alternativen rar.

2012
Afilias und Neulevel sind mittlerweile bei Landrush Period 37, nach-
dem User nun auch im suedlichsten West-Teil von Ost-Timor Marken an-
gemeldet hatten. Afilias hierzu: "Wer konnte schon ahnen, dass jemand
die Voraussetzung eines Markenrechts ernst nimmt?!"

2015
Das Grundrecht auf einen Domain-Namen wird in der Verfassung ver-
ankert. Da bei der Abstimmung im Bundestag und Bundesrat alle Nein-
Stimmen als Ja-Stimmen gezaehlt werden, kommt die erforderliche 2/3-
Mehrheit problemlos zustande.

2020
Hollywoods Star-Regisseur Francis Ford Hoppala verfilmt die Erfolgs-
story von domain-recht.de. Als moegliche Filmtitel gelten: "2002 -
Odyssee im Webspace"," Der Domainator" sowie "... denn sie wissen
gar nicht, was sie da ueberhaupt tun"...

Quelle: Ein tiefer Blick in die Glaskugel

<---------------end of original message------------->

viele Gruesse
  Stefan Muenz

  1. Hi,

    2011
    ICANN fuehrt die Top Level Domain ".help" ein. Dort sollen Unternehmen fuer ihre Produkte Hilfe-Seiten einrichten koennen.
    ...
    <

    *lol* warum nicht .hlp oder .chm *g*. Scherz bei Seite, es gibt im Jahr 2011 noch Microsoft? Welch düsteren Aussichten ;).

    SCNR
    jan