2 Schritte zurück...
Angy
- javascript
Hallo, liebe Gemeinde,
eigentlich wollte ich ja heute nix mehr posten müssem ;-(
Auf meiner HP gibt es (bald) einen passwortgeschützten Zugang zu bestimmten Seiten (z.B. für Bewerbung). So richtig geschützt nicht, halt ein bisschen JS. Das läuft so:
Seite A: hier wird die geschützte Seite angeklickt
Seite B: eine Übergangsseite, der von Seite A das eigentliche Ziel mitgegeben wird, und die mittels onload Seite C aufmacht, auf der nur das Formular für Name und Passwort ist (klein, sieht halt wie ne Dialogbox aus).
Seite C ruft nun das JS (mitsamt dem Ziel, wenn das PW ok war)
A----click----B----onload window.open----C
^ ! PW war OK
! window.opener.location !
+--------------------------+
Wenn das PW ok ist, dann wird via window.opener.location.href=(zielseite) selbige (im ehemaligen Fenster von Seite B) angezeigt, und alles ist eitel Sonnenschein. Der Haken ist nur, daß wenn der arme Besucher dann auf den Back-Button drückt, daß er dann natürlich wieder auf Seite C landet, bei der PW-Eingabe. Auch bei self.close(), wo Seite C eigentlich futsch sein müsste.
Also, entweder isset schon zu spät heute, oder ich kapier da was nicht. Auch im SelfRaum habe ich schon rumgesucht, aber wohl nicht den richtigen Suchbegriff gehabt.
Mag mir jemand weiterhelfen?
Gruß aus dem schönen Angermund!
Angy
hi Angy,
eigentlich wollte ich ja heute nix mehr posten müssem ;-(
och, warum so zurückhaltend, heute gans gar nicht so fürchterlich viel Traffic.
Seite B: eine Übergangsseite, der von Seite A das eigentliche Ziel mitgegeben wird, und die mittels onload Seite C aufmacht
hm, wozu brauchst du Seite B dann, wenn nicht mal über ein hidden input Feld irgendeine Umgebungsvariable ausgelesen werden soll ?
Haken ist nur, daß wenn der arme Besucher dann auf den Back-Button drückt, daß er dann natürlich wieder auf Seite C landet, bei der PW-Eingabe.
Das läßt sich leicht beheben, wenn du statt eines einfachen "back-button" einen button nimmst, dessen link-Ziel eine Datei mit absolutem oder relativem Pfad ist, also zum Beispiel Seite A.
Auch bei self.close(), wo Seite C eigentlich futsch sein müsste.
Von wegen "futsch" - wie hast du denn wem beigebracht, die Seite nach einem bestimmten Zweitraum zu zerpfutscheln ?
Also, entweder isset schon zu spät heute, oder ich kapier da was nicht.
Weder - Noch. Du hattest einfach bloß nen Kommunikationsproblem mitm Rechner ;-)
gute Nacht
Christoph S.
Das wollte ich gestern schon loswerden, aber die Forumstechnik war gegen mich. Hat sich jetzt eigentlich überlebt, aber ich will wenigstens auf Eure Hilfe reagiert haben.
Gruß, Angy
Hi Andreas, hi Christoph,
schon nett von Euch, noch weiterzumachen. Aber ich fürchte, ich hatte echt ein Kommunikationsproblem, allerdings nicht mit meinem Rechner (der ist heute sogar ziemlich brav). Ich war bestimmt zu abstrakt.
Seite B: eine Übergangsseite, der von Seite A das eigentliche Ziel mitgegeben wird, und die mittels onload Seite C aufmacht
hm, wozu brauchst du Seite B dann, wenn nicht mal über ein hidden input Feld irgendeine Umgebungsvariable ausgelesen werden soll ?
Also: Diese Seita A ist _irgendeine_ Seite in meiner Online-Welt, natürlich mit einem Navigationsgerödel (würd ich ja gerne vorführen, wenn's ging ...). Jetzt klickst Du eine von den besonderen Seiten an (im Menü), und es sollte jetzt eine Dialogbox zur PW-Abfrage erscheinen. Diese Box ist - man kanns ja drehen wie man will - ein Popup, das von eben diesem Fenster B (das dann praktisch Hintergrund liefert) via onLoad aufgemacht wird.
Datt muss, weil 1. ich aus meinem Menü heraus kein JS anstoßen kann, und 2., wenn Ihr z.B. meinen Lebenslauf lesen wollt und direkt per www.visintainer.de/andreas&christoph/ die für Euch vorbereitete Startseite aufruft, auch erstmal eine Seite B da sein muß, damit die Dialogbox aufgemacht werden kann.
Haken ist nur, daß wenn der arme Besucher dann auf den Back-Button drückt, daß er dann natürlich wieder auf Seite C landet, bei der PW-Eingabe.
Das läßt sich leicht beheben, wenn du statt eines einfachen "back-button" einen button nimmst, dessen link-Ziel eine Datei mit absolutem oder relativem Pfad ist, also zum Beispiel Seite A.
Gar kein Back-Button, nur der vom Browser! Ich zeige im Fenster B, wenn man so will, die Zielseite an, bis also rückwärts an C vorbei, sodaß der History.back() jetzt auf C zeigt - arghhh, zu komplex und zu spät! Dabei habe ich gerade eben noch das Ei des Kolumbus gefunden:
window.opener.history.back();
window.opener.location.href="news.html";
self.close();
window.opener ist ja B, und der zeigt dann erstmal auf A. Gezz ist window.opener das A, dem ich die neue Adresse unterschiebe (nur ein Beispiel), und dann wird C dichtgemacht.
Schön, daß Ihr mir zugehört habt, aber ich habe Euch nur deshalb so zugeblubbert, damit Ihr ein bisschen Feedback kriegt, wenn Ihr Euch schon für mich bemüht habt.
Gezz aber husch husch ins Körbchen!
Ciao!
Angy
Moin Angy
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, so soll beim Klick auf den BackButton der Besucher wieder auf die Seite A gelangen - oder?
In diesem Falle würde ich einfach den Umweg über B weglassen und statt dessen von A bereits mittels onclick C aufrufen. Bei PW richtig wird dann B geöffnet. Jetzt kann der Besucher getrost auf den BackButton klicken und kommt dann wieder nach A.
Die Sache mit der Sicherheit und Einsehbarkeit von Passwörtern bei JavaScript ist Dir hoffentlich bekannt ;-(
Hoffentlich hilft`s
Gruss Andreas