htaccess ohne popup
Ademus
- javascript
0 Cheatah0 Henryk Plötz
Ih habe mir ein Free-Javascript aus einem Scriptarchiv gezogen. Das Script is dazu da, über ein Formular sprich eine Eingabe in ein "Benutzername"- und ein "Passwort"-Feld das Einloggen in einen htaccess-gesicherten Bereich zu erleichtern.
Grob gesagt stellt es eine verbindung zu username:password@domain.de (oder so ähnlich) her.
Bei einigen Rechnern funktioniert dies auch sehr gut.
Jedoch scheint das Formular auf vielen Rechnern nicht korrekt angenommen zu werden. Jedenfalls erscheint nach erstmaligem Bestätigen ein htaccess-Popup (für einen Neuversuch). Doch auch dies funktioniert nicht.
Direkt auf den htaccess-gesicherten Server zugegrifen (auch mit Popup) funktioniert jedoch alles bestens.
Kann mir hier jemand schnell und qualifiziert sagen, was man dagegen tun kann.
Hi,
Ih habe mir ein Free-Javascript aus einem Scriptarchiv gezogen.
Passwort mit JavaScript? Nö: http://www.praast.de/ffq/passwort.htm
Grob gesagt stellt es eine verbindung zu username:password@domain.de (oder so ähnlich) her.
Username/Passwort in einer HTTP-URL? Auch nö! Der technische Standard für URLs, RFC 1738 (http://www.ietf.org/rfc/rfc1738.txt), verbietet das explizit:
"""
3.3. HTTP
[...]
No user name or password is allowed.
[...]
"""
Lass solche Scherze bitte. Irgendein System könnte *deinetwegen* Schaden erleiden.
Bei einigen Rechnern funktioniert dies auch sehr gut.
In den wenigen von Dir getesten Fällen.
Jedenfalls erscheint nach erstmaligem Bestätigen ein htaccess-Popup (für einen Neuversuch).
Dieses Popup ist ein in den Browsern fest verdrahteter Mechanismus, der als Reaktion auf einen 401-Status vom Server dient. Es existiert kein Weg, mit JavaScript oder anderen Mitteln darauf zuzugreifen.
Doch auch dies funktioniert nicht.
Ein Beispiel dafür, was passiert, wenn man serverseitige Mechanismen wie die Basic oder Digest Authentication mit clientseitigen Mitteln nachbilden will. Authentication ist zur *Benutzerinteraktion* gedacht. Was Du versuchst, erlaubt Automatismen (wie z.B. Bookmarklets) - es ist *gut*, dass es nicht funktioniert.
Kann mir hier jemand schnell und qualifiziert sagen, was man dagegen tun kann.
Ja: nichts. Zum Glück.
Cheatah
Moin,
Kann mir hier jemand schnell und qualifiziert sagen, was man dagegen tun kann.
Nein.
Jedenfalls nicht ohne das Skript gesehen zu haben, aber ehrlich gesagt bezweifle ich dass das damit geht.
BTW: Sind HTTP-Auth-ohne-browsereigenes-Eingabefenster-Fragen momentan modern?
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin