Apache findet Dinge, die es nicht gibt...
Bio
- webserver
0 xwolf0 Bio
0 Christoph Schnauß
Sup!
Ich habe ganz arglos meinen Webserver eingerichet.
Was ich merkwürdig finde, ist folgendes:
Es gibt z.B. die Datei www.server.org/hallo.html.
Wenn ich jetzt www.server.org/hallo/bla/fasel/gibtsnicht.html anfordere... bekomme ich trotzdem die www.server.org/hallo.html.
Woran kann das liegen? Ist das ein Feature? Ein Modul?
Gruesse,
Bio
Hi,
Ich habe ganz arglos meinen Webserver eingerichet.
Was ich merkwürdig finde, ist folgendes:
Es gibt z.B. die Datei www.server.org/hallo.html.
Wenn ich jetzt www.server.org/hallo/bla/fasel/gibtsnicht.html anfordere... bekomme ich trotzdem die www.server.org/hallo.html.
Woran kann das liegen? Ist das ein Feature? Ein Modul?
Ich tipp auf eine Fehlkonfiguration in Kombination mit einem ueblichen
Feature.
Zwei Moeglichkeiten:
1. Du hast mod_speling an
2. Du hast dein Document-Root auf ExecCGI gesetzt und hallo ist
ein Skript. Dann wird "/bla/fasel..." als Argument fuer die PATH_INFO
interpretiert.
Cioa,
Wolfgang
Sup!
- Du hast mod_speling an
Hmmpf. Ich HASSE mod_speling. Es sollte verboten werden. Es saugt! Wer hat das Modul verbrochen... ich mache ihn fertig ;-)
Danke übrigens,
Gruesse,
Bio
Hi Ritter,
Hmmpf. Ich HASSE mod_speling. Es sollte verboten
werden. Es saugt!
tja, so ist das, wenn man Software installiert, ohne
sich Gedanken über die Konfiguration zu machen.
Du solltest mal M$-Produkte in diesem Stil verwenden ...
<veg>.
Viele Grüße
Michael
(der seine httpd.conf in ca. 20 Include-Dateien zerlegt
hat und seinen Apache via "configure" maßgeschneidert
zusammenbauen läßt - mir kommt keine Zeile Code in den
Apache, die nicht wirklich gebraucht wird)
hi Bio,
Ich habe ganz arglos meinen Webserver eingerichet.
nana, nu tu mal nicht sooooo bescheiden tun ;-)
Es gibt z.B. die Datei www.server.org/hallo.html.
Wenn ich jetzt www.server.org/hallo/bla/fasel/gibtsnicht.html anfordere... bekomme ich trotzdem die www.server.org/hallo.html.
dazu lieferst du "etwas" zu wenig Inofrmationen über deinen arglos eingerichteten Indianer.
Ich nehme an, daß hast auch den einen oder andren arglosen virtuellen Host. Dann passiert ganz einfach das, was du in der Doku auch nachlesen kannst, nämlich, daß ein unbekannter Host schlichtweg mit dem ersten _definierten_ host gleichgesetzt wird und dessen Verzeichnisbaum nutzen darf.
Geschieht mir auch, weil ich zwar "www.christoph-schnauss.de" als virtuellen host definiert habe, aber "www.msn.de" nicht. Rufe ich jetzt "www.msn.de" auf, kriege ich die Startseite von "www.christoph-schnauss.de" und kann mich in alle Unterverzeichnisse weiterklicken.
Das Ding ist also wohl eher ein "Feature" als ein falscher Fehler. Mit den Modulen hat das - jedenfalls so, wie du esw beschreibst - erstmal wahrscheinlich nix zu tun.
Woran kann das liegen? Ist das ein Feature? Ein Modul?
Grüße aus Berlin
Christoph S.