Installieren eines cgi Gästebuches
Marco
- cgi
Hallo, ich mal wieder
kämpfe gerade mit einem zu installierenden CGI script. Da das mein erster Kontakt mit dieser Sprache ist stehe ich ganz schön doof da.
Und zwar zeigt das Gästebuch einfach keine Nachrichten an. Man kann sie eingeben es wird auch ne Bestätigungsmail verschickt allerdings sieht man keine Einträge. Vielleicht liegt es daran das ich die datei guestlog.log nicht finden kann. Eigentlich müsste dieselbe vom script erstellt werden. Habe auch Verzeichniss und .cgi auf 755 gesetzt.
Der testlink auf das Gästebuch von meiner Seite ist unter Kontakt und dann gleich im Untermenue Gästebuch zu finden.
Ich hänge auch mal nen Ausschnitt aus der cgi datei an. vieleicht muss ich ja auch nen anderen Pfad für die log Datei angeben.
Mein cgi verzeichnis heißt: cgi-bin, dort steht die cgi Datei( hab ich auch im ASCII modus hochgeladen
die bilder liegen in: images
Habe auch schon im Inet nach Hilfe geschaut, aber dort steht auch immer nur, dass die .log vom Programm angelegt wird.
######## *** Allgemeine Programm Konfiguration *** ########
#---------------------------------------------------------#
#############################
$user_name = "root";
$user_pwd = "root";
$scriptname = "guestbook.cgi";
$data_log = "guestlog.log";
$mailprog = '/usr/sbin/sendmail';
$send = "mjuergel@web.de";
$url_image = "http://www.toepferei-juergel.de/image";
$url_guestbook = "http://www.toepferei-juergel.de/cgi-bin/guestbook.cgi";
$smile_ers = "1";
Vielen Dank für die Hilfe
Marco
Aloha!
Und zwar zeigt das Gästebuch einfach keine Nachrichten an. Man kann sie eingeben es wird auch ne Bestätigungsmail verschickt allerdings sieht man keine Einträge. Vielleicht liegt es daran das ich die datei guestlog.log nicht finden kann. Eigentlich müsste dieselbe vom script erstellt werden. Habe auch Verzeichniss und .cgi auf 755 gesetzt.
Das Verzeichnis auf 755 zu setzen war keine so gute Idee. Dann kann nämlich nur der Besitzer des Verzeichnisses dort neue Dateie anlegen. Das CGI-Skript läuft aber wahrscheinlich nicht als "Du", sondern als "Webserver".
Entweder ist der Webserver in der gleichen Gruppe wie du, dann geht 775, oder er ist nicht in der Gruppe, dann musst du 777 als Rechte fürs Verzeichnis vergeben.
Schade eigentlich, dass das Skript da keine Fehlermeldung ausgibt - sowas sollte eigentlich passieren, und es zeugt von schlampiger Programmierung.
Ach ja:
PS: CGI ist keine Sprache, sondern eine Schnittstelle des Webservers, um beliebige Skripte "anzudocken".
- Sven Rautenberg
Hi Sven,
werde ich gleich mal probieren, danke für den Tip.
Das Verzeichnis auf 755 zu setzen war keine so gute Idee. Dann kann nämlich nur der Besitzer des Verzeichnisses dort neue Dateie anlegen. Das CGI-Skript läuft aber wahrscheinlich nicht als "Du", sondern als "Webserver".
Entweder ist der Webserver in der gleichen Gruppe wie du, dann geht 775, oder er ist nicht in der Gruppe, dann musst du 777 als Rechte fürs Verzeichnis vergeben.
Schade eigentlich, dass das Skript da keine Fehlermeldung ausgibt - sowas sollte eigentlich passieren, und es zeugt von schlampiger Programmierung.
Ach ja:
PS: CGI ist keine Sprache, sondern eine Schnittstelle des Webservers, um beliebige Skripte "anzudocken".
- Sven Rautenberg
Hi Sven,
habe alles so gemacht wie du sagtes, allerdins läuft es immer noch nicht. Es werden einfach keine Einträge angezeigt. Und die Datei welche ´vom script angelegt werden soll und für die Speicherung der Einträge verantwortlich ist, lässt sich auch nicht finden.
Gruß Marco