kurze frage bzgl. funktionen
Frank Hess
- javascript
0 Gnoll
hi,
im javascript gibt es soweit ich weiss 2 möglichkeiten um funktionen zu "erzeugen":
1. function fctName(){ .... }
2. fctName = function() { .... }
zu meiner frage: gibt es zusätzlich noch unterschiede in den verhaltensweisen oder handelt es sich hier einfach um 2 "syntaktische schreibstile"? selbst die vererbung per fctName.prototype scheint in beiden fällen gegeben.
thx,
frank
Meinen Sie nicht das Function-Object, dass einen String spezifiziert, der eine Funktion ist, also
fctName = new Function(arg, "was ausgeführt wird");
Wenn ja, ist dies einfach eine andere Möglichkeit, eine Funktion zu definieren.
hi,
im javascript gibt es soweit ich weiss 2 möglichkeiten um funktionen zu "erzeugen":
- function fctName(){ .... }
- fctName = function() { .... }
zu meiner frage: gibt es zusätzlich noch unterschiede in den verhaltensweisen oder handelt es sich hier einfach um 2 "syntaktische schreibstile"? selbst die vererbung per fctName.prototype scheint in beiden fällen gegeben.
thx,
frank
Meinen Sie nicht das Function-Object, dass einen String spezifiziert, der eine Funktion ist, also
fctName = new Function(arg, "was ausgeführt wird");
Wenn ja, ist dies einfach eine andere Möglichkeit, eine Funktion zu definieren.
nein. keine funktion über objekt-erzeugung sondern (handelt es sich hier etwa um eine dritte möglichkeit??) die oben genannten beispiele. die zweite variante habe ich in einer api-bibliothek für DHTML entdeckt, die mit javascript entwickelt wurde. da der programmierstil dort sehr sauber war, suche ich nun nach einem grund für die funktionsdefinition in dieser form (2) anstelle der allgemein bekannten form (1)...