Hallo Eisbär,
Falls Du weitere Fargen hast, so melde Dich wieder ;)
ich glaube das ich falsch verstanden worden bin.
Es ist so:
Es ist ein voll funktionierendes Netzwerk.
Der DHCP verteilt die IP's an die User.
Der DNS löst die internen Namen auf und macht natürlich auch ein forwarding ins Internet zum DNS des Providers um Ihm nicht bekannte Namen aufzulösen. Besser gesagt sendet er alle Anfragen an den Router
(Cisco) der an den DSN vom Provider usw...
Das funktioniert bestens und ist wohl konfiguriert.
Mein Problen falls es überhaupt eines ist, ist das der Server wo der DNS- Dienst läuft nun vom Provider eine feste IP bekommen hat.
Damit ist sichergestellt das dieser aus dem Internet erreichbar ist.
Natürlich abgesichert durch eine Firewall.
So, ich habe eine Applikation geschrieben (ASP / MS SQL) mit der die Mitarbeiter Ihre Arbeitszeiten erfassen.
Nun kann der Mitarbeiter in Hamburg ins Internetcafe und sich auf dem Server einwählen, identifizieren und seine Arbeitszeiten erfassen.
Dazu ruft dieser die Seite mit http://xxx.xxx.xxx.xxx/anwendung auf.
Nach dem einloggen kommt der Usere auf eine WebSeite in der weitere Links vorhanden sind. Diese lauten auch http://xxx.xxx.xxx.xxx/anwendung/xxxxx.asp oder http://xxx.xxx.xxx.xxx/anwendung/yyyyy.asp.
Die Links sind alle dynamisch und werden nach Bedarf und Zugrifsrecht(e) (User) aus der Datenbank geholt.
Die Applikation soll natürlich auch den Internen Mitarbeiten zu Verfügung stehen. Die geben natürlich auch http://xxx.xxx.xxx.xxx/anwendung ein um auf die login Seite zu gelangen. Usw.
Was passier jetzt:
Der lokale DNS kann die Adresse nicht auflösen und sendet diese an den Router der an den DNS des Provider und zurück.
Nun meine Frage wie/was muß ich am Internen DNS einstellen das bei
der Eingabe http://xxx.xxx.xxx.xxx/anwendung eines INTERNEN Mitarbeiters der lokale DNS- Dienst die Adresse auflöst und die Anfrage an den INTERNEN Server wo auch die Seiten gehostet werden weiterleitet.
Z.B. http://xxx.xxx.xxx.xxx/anwendung = 192.168.0.x (interne IP).
Dass das geht weiß ich.
Ich kann auch im DNS eine neue Forward-Lookupzone einrichten
z.B. www.microsoft.de da lege ich einen Host(www) an, mit dem Verweis auf meinen Server und jeder der Intern www.microsoft.de eingibt kommt nicht auf die Microsoft Seite sondern auf den von mir festgelegten Server.
Das ist kein Problem. Aber ich habe nur eine IP- Nr. und das will nicht klappen.
Grüsse Charles