Netscape, Netscape, Netscape!!
Aleksej V.
- javascript
0 Kai Lahmann0 Cyx23
Hallo, alle zusammen.
Nur mal so als Frage: Wieso muss es so viele verschiedene Browser geben??? Kaum hat man das kleinste Script mit dem einen kompatibel gemacht, schon kommt der zweite, und wenn der zweite fertig ist gibt es mit dem ersten wieder Probleme. Ich hab grad meine Page versucht in Netscape zum laufen zu bringenm (naja, den Anfang davon) biss ich merkte, dass mein Netscape nicht mal die beispelsachen von Selfhtml anzeigen kann! Und zwar genauer gesagt keine Layer! Und dass mit NN6.2!
Kann mir jemand sagen, wieso es nicht geht? Kann man die Layer in Netscape abschalten? Liegt es an der Version? Sind Layer abgeschaft worden?
Paaaanik!!!
Danke im voraus für eure hilfe
hi
Kann mir jemand sagen, wieso es nicht geht? Kann man die Layer in Netscape abschalten? Liegt es an der Version? Sind Layer abgeschaft worden?
die Dinger sind abgeschafft worden. Das <layer>-Tag war eine Netscape 4 Eigenart, die sich ob ihrer Einschränkungen nie durchgesetzt hat. Heute gibt es zum Glück kompatible Lösungen, die im IE (ab Version 5), Netscape ab Version 6 und diversen weiteren Browsern funktionieren.
Grüße aus Bleckede
Kai
Hallo,
die sich ob ihrer Einschränkungen nie durchgesetzt hat.
echt? Das halte ich aber für ein Gerücht, ich kannte unzählige Seiten, die mit Layern arbeiteten.... der NS4 hat sich nicht durchgesetzt, aber man könnte auch hier zur Ehrerettung es so formulieren, daß der IE durchgesetzt wurde....
Chräcker
http://www.Stempelgeheimnis.de
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Hallo,
die sich ob ihrer Einschränkungen nie durchgesetzt hat.
echt? Das halte ich aber für ein Gerücht, ich kannte unzählige Seiten, die mit Layern arbeiteten.... der NS4 hat sich nicht durchgesetzt, aber man könnte auch hier zur Ehrerettung es so formulieren, daß der IE durchgesetzt wurde....
es gibt ja sogar Layeremulation extra für Netscape 6 und Mozilla, damit diese Gecko-Browser auch endlich mit Layern arbeiten können :-)
Grüsse
Cyx23
Hallo Chräcker,
der NS4 hat sich nicht durchgesetzt
als NS4 seinen maximalen Marktanteil hatte, da hatte er sich sehr wohl
durchgesetzt.
Aber das alleine verhindert eben nicht, daß sich ein Konkurrenzprodukt
gegen einen jahrelang nicht mehr weiterentwickelten NS4 (ungeachtet der
bekannten Gründe hierfür) eben auch wieder durchsetzen kann.
Und hoffentlich bleibt das so, daß eine bessere Technologie auch in
Zukunft eine veraltete bzw. stagnierende ablöst.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
Und hoffentlich bleibt das so, daß eine bessere Technologie auch in
Zukunft eine veraltete bzw. stagnierende ablöst.
ist es so, war es so?
Wenn es so war, dann stagniert nicht Netscape 4.x, sondern es stagniert offenbar Netscape seit der Version 4.x.
Grüsse
Cyx23
Hi Cyx23,
Und hoffentlich bleibt das so, daß eine bessere Technologie auch in
Zukunft eine veraltete bzw. stagnierende ablöst.
ist es so, war es so?
Wenn es so war, dann stagniert nicht Netscape 4.x, sondern es
stagniert offenbar Netscape seit der Version 4.x.
aus den bekannten Gründen "existiert kein Netscape mehr seit Version 4.x"
(d. h. es gibt keine Entwicklungscrew der Firma Netscape mehr, die sich
durch den Verkauf ihres Browser so finanzieren könnte, daß sie neue
Features einbauen könnte - 1997 war das noch anders).
Es existieren im Wesentlichen drei Browser-Hersteller:
a) Microsoft (finanziert seinen Browser durch Erlöse von Windows)
b) Opera (finanziert seinen Browser durch dessen Verkäufe)
c) Mozilla (finanziert seinen Browser durch 'Zeit-Spenden' der
Open-Source-Gemeinde).
Wobei Netscape 6 und 7 lediglich 'Namensschilder' auf Mozilla sind.
Viele Grüße
Michael
hi
c) Mozilla (finanziert seinen Browser durch 'Zeit-Spenden' der
Open-Source-Gemeinde).
finanziert durch AOL/TimeWarner, die 90% der Arbeit leisten. Mit dem OpenSource-Projekt, an dem alle Mitarbeiten ist trotz des eigentlich idiotensicheren Codes nicht viel los.
Grüße aus Bleckede
Kai
Hallo,
finanziert durch AOL/TimeWarner, die 90% der Arbeit leisten.
och, daß wuste ich wirklich nicht. Gibts da näheres drüber zu lesen? Würde mich interesieren. Finanzieren die? oder entwickeln die selber und "kleben nacher um" (das Namensschild)
Ehrlich neugierig,
Chräcker
hi
och, daß wuste ich wirklich nicht. Gibts da näheres drüber zu lesen? Würde mich interesieren. Finanzieren die? oder entwickeln die selber und "kleben nacher um" (das Namensschild)
sieh' dir mal die Mailaddressen der Entwickler an - @netscape.com ist völlig normal.
Grüße aus Bleckede
Kai
Hallo,
Nur mal so als Frage: Wieso muss es so viele verschiedene Browser geben??? Kaum hat man das kleinste Script mit dem einen kompatibel gemacht, schon kommt der zweite, und wenn der zweite fertig ist gibt es mit dem ersten wieder Probleme. Ich hab grad meine Page versucht in Netscape zum laufen zu bringenm (naja, den Anfang davon) biss ich merkte, dass mein Netscape nicht mal die beispelsachen von Selfhtml anzeigen kann! Und zwar genauer gesagt keine Layer! Und dass mit NN6.2!
Kann mir jemand sagen, wieso es nicht geht? Kann man die Layer in Netscape abschalten? Liegt es an der Version? Sind Layer abgeschaft worden?
Der IE4 ist nur noch ca 0.4 % verbreitet, document.all kann also am ehesten entfallen.
Netscape hat schon vor geraumer Zeit für den NN 4.x empfohlen, <layer> nicht zu verwenden sondern <div>.
Für JavaScript ist man natürlich beim NN 4 auf das layermodell angewiesen, kann aber in Verbindung mit vorherigen Styleangaben a la <style>#id{position:..}.. ein div per script meist einfach als document.id ansprechen.
Da Netscape 4 noch 10-15 % Verbreitung hat, muss er noch berücksichtigt werden.
Für neuere Browser, IE6, Moz., Opera ist z.B. document.getElementById der "kleinste gemeinsame Nenner" um div usw. anzusprechen.
Grüsse
Cyx23