Rainer S.: Include richtig verwenden...

Beitrag lesen

Hi,

Ist es schlauer, bei einem PHP-Webprojekt für jeden der Inhalte der verschiedenen Seiten eine eigene PHP Datei anzulegen, die zwar das ganze HTML-Layout der Seite auch mitdrin hat, aber die Menüs o.Ä. includet werden um bei Änderungen flexibel zu sein?

Oder ist es besser, nur eine Datei mit Layout und Menüs enthalten anzulegen, bei der aber die verschiedenen Inhalte includet werden?

ich verwende die erste Möglichkeit, denke aber, daß es im Prinzip Geschmackssache ist. Bei der zweiten Möglichkeit stört mich die Form der URL, bei der dann ja für jede Seite Parameter übergeben werden müssen (oder man arbeitet mit mod_rewrite).
Bei der ersten Variante hingegen kannst Du das über das Setzen von Variablen in der aufgerufenen Seite vor dem Include regeln.

Schönen Gruß aus Bilk

Rainer