N'abend,
Hier geht es nicht darum, einen Div zu positionieren, sondern diesen per Javascript ein- und auszublenden.
den versteh ich besser noch weniger, denn ich positioniere primär keine Div.
Im Beispiel ging es auch gar nicht darum.
Es geht vielmehr darum, per CSS einen Div so zu definieren dass er für NN-4 vorhanden ist, ohne das Layermodell zu verwenden.
Das geht sauber mit {position:, möglichst im separaten <style>.
Nochmal: mit dem Schema #id{position: hat NN4 ein ansprechbares div.
Also <style>#xslf{position:relative;top:0,left:0 o.ä., um den <div id=..> für NN-4 ansprechbar, vorhanden zu machen.
Und das mit ordentlichem CSS. Und ohne <layer> oder ilayer.
Dann kann ich die visibility mit hiddden usw. gleich festlegen oder später per JavaScript ansprechen.
.. muß man für Netscape 4.x eben noch eine Extraversion schreiben. Und dabei ist es eben auch sinnvoll, die Netscapesyntax "show" und "hide" zu verwenden.
sinnvoll eben nicht, und eine Extrawurst reicht.
if(document.layers)dxslf=document.xslf; else dxslf=document.getElementById('xslf').style;
so kurz ist die Extrawurst.
Jetzt geht für _alle_ (ausser IE4, aber da kann oben rein if(document.all)dxslf=document.all.....):
dxslf.visibility = "hidden"
dxslf.visibility = "visible"
Und da du anfangs von Positionieren geposted hast, geht dann natürlich ähnlich.
Grüsse
Cyx23