frame auf wunsch "ausblenden"
Chief Brodie
- javascript
moinsen!
ich weiss gar nicht, ob das, was ich vorhabe, überhaupt in JS zu realisieren ist - aber fragen kostet ja bekanntlich nix *g*.
ich habe hier ein frameset mit drei frames - links(navigation), mitte(main), rechts(news)
mitunter kommt es vor, dass im main-frame tabellen angezeigt werden, deren breite den main-frame sprengen, so dass ich horizontales scrolling (bäh!) erhalte.
nun habe ich mir gedacht, der user könnte in solchen fällen einfach per JS den newsframe ausblenden (ohne das ich das ganze frameset neu laden muss)
ist so etwas machbar?
oder hat wer einen alternativen vorschlag, so eine sache zu lösen?
...wäre prima!
grtz
chief
hallo chief,
mitunter kommt es vor, dass im main-frame tabellen angezeigt werden, deren breite den main-frame sprengen, so dass ich horizontales scrolling (bäh!) erhalte.
nun habe ich mir gedacht, der user könnte in solchen fällen einfach per JS den newsframe ausblenden (ohne das ich das ganze frameset neu laden muss) ist so etwas machbar?
prinzipiell ist das machbar, indem du für einen solchen Fall forsiehst, daß unter "top.location.href" ganz einfach ein völlig neues Frameset aufgebaut wird. Allerdings sind die Details, also die Bedingungen, unter denen auf deine "Tabellenseite" zugegriffen werden soll, das Entscheidende.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
nabend, christoph!
prinzipiell ist das machbar, indem du für einen solchen Fall forsiehst, daß unter "top.location.href" ganz einfach ein völlig neues Frameset aufgebaut wird. Allerdings sind die Details, also die Bedingungen, unter denen auf deine "Tabellenseite" zugegriffen werden soll, das Entscheidende.
ich bin mir nicht ganz schlüssig, was du mit "art des zugreifens auf die tabellenseite" genau meinst - kannst du das noch einmal etwas genauer erläutern?
wie könnte ich das frameset in top bzw. parent denn dynamisch ändern, ohne es neu zu laden?
grtz
chief
hi,
wie könnte ich das frameset in top bzw. parent denn dynamisch ändern, ohne es neu zu laden?
ohne "neu laden" wird das wohl nicht gehen. Aber ich nehme an (hab ja keinen Quelltext von dir dafür gezeigt bekommen), daß du deine Tabelle bzw. die Seite, in der sie steht, über einen link aufrufst. Und dann geht das mit "top.location.href" natürlich sehr gut.
Grüße
Christoph S.
achso...
ohne "neu laden" wird das wohl nicht gehen. Aber ich nehme an (hab ja keinen Quelltext von dir dafür gezeigt bekommen), daß du deine Tabelle bzw. die Seite, in der sie steht, über einen link aufrufst. Und dann geht das mit "top.location.href" natürlich sehr gut.
die seiten werden z.t. über einen link aufgerufen - mitunter findet danach aber noch ein server-script(ASP)-redirect statt.
wenn du allerdings meinst, ohne ein neuladen ginge das eh nicht, dann benötige ich gar kein JS sondern kann das alles problemlos mit ASP lösen.
danke für deine hilfe :-)
grtz
chief
naja, chief ...
nur der Vollständigkeit wegen:
wenn du allerdings meinst, ohne ein neuladen ginge das eh nicht, dann benötige ich gar kein JS sondern kann das alles problemlos mit ASP lösen.
möglicherweise geht "es" auch ohne Neuladen des Frames. Das ist jedoch bei deiner Information (bisher) nicht feststellbar. Und für deine Fragestellung scheint es sich eh zu empfehlen, das Frame "neu zu laden".
Im übrigen hattest du bisher nicht erwähnt, daß du ASP einsetzt. Zwar kannst du auch aus ASP heraus Javascript-Funktionen ansprechen, möglicherweise gibts da aber in deinem gesamten Code noch andere "verborgene" Möglichkeiten. Was sagt denn der Validator zu deinem Seitenentwurf?
danke für deine hilfe :-)
bittesehr, gern gegeben
Christoph S.
ich habe das nun doch noch mit JS lösen können...
wird zwar nicht mit opera funzen - aber egal. :-)
grtz
chief
hallo,
ich habe das nun doch noch mit JS lösen können...
oh, gut
wird zwar nicht mit opera funzen - aber egal. :-)
wieso nicht? Wenn du das noch klären möchtest, können wir weiterreden, aber dazu ist dann die Adresse nötig, um sich das Ganze mal online anzuschauen
Christoph S.
Hi chief,
ich weiss gar nicht, ob das, was ich vorhabe, überhaupt in JS zu
realisieren ist - aber fragen kostet ja bekanntlich nix *g*.
ich habe Dein Problem neulich völlig ohne JavaScript gelöst - einfach
mit einem Link auf ein alternatives Frameset (das mit sehr wenig
Platzbedarf einen Link zum Wieder-Öffnen aller Frames enthält).
Vorbild für die optische Gestaltung war bei mir der Netscape-Browser
und dessen Mechanismus zum Ein- und Ausklappen der Icons-Leisten.
nun habe ich mir gedacht, der user könnte in solchen fällen einfach
per JS den newsframe ausblenden (ohne das ich das ganze frameset neu
laden muss)
Streiche "per JS".
Und "das ganze Frameset neu laden" reduziert sich auf "nur das mini-
winzigkleine Frameset neu laden, nicht aber die Frames, deren Inhalt
ja bereits im Browser-Cache liegen". Das ist nicht schlimm.
Viele Grüße
Michael