Sven Rautenberg: Browsercheck nicht ganz klar

Beitrag lesen

hi

var mac     =  !!(navigator.userAgent.indexOf("Mac")!=-1);

solch eine Abfrage ist heute praktisch überflüssig.

wenn Du wuesstest wie viele Macianer noch good old NC 4x verwenden...

Egal. Entweder verwendet man als Schriftgröße Pixelangaben (die sind von den DPI vollkommen unabhängig), oder relative Angaben (dann sind die DPI auch irrelevant). Lediglich bei der Längenangabe Punkt (pt) und allen anderen Maßangaben (mm, cm, inch,...) sind die DPI-Angaben relevant und werden zur Umrechnung von Längenangaben in Pixel herangezogen. Leider gibts auf allen Systemen (nicht nur Mac, sondern auch Windows und Linux) die Möglichkeit, die DPI-Angabe von annähernd 0 DPI bis weit über 200 DPI zu verstellen. Neue Mac-Browser verwenden übrigend 96 dpi als Defaultwert, obwohl das MacOS nur von 72 dpi ausgeht - eben weil viele Webseiten als Windows-Seiten ausgelegt sind und mit pt als Schriftgröße arbeiten. Irgendwann waren es die Browserbenutzer wohl leid, immer zu kleine Schriftarten zu sehen.

Insofern ist es nicht notwendig, den Mac gesondert zu erkennen, weil es absolut nichts bringt.

- Sven Rautenberg