†erk: DTD angeben

Nabend allerseits.
Ist es eigentlich nötig den DTD immer anzugeben?
Ich habe es bis jetzt nie getan, und bin gut damit gefahren, d.h. keinerlei Fehlinterpretationen und mir ist bewusst, dass viele führende Websites das auch nicht tuen.
Ich habe bis jetzt nur bei Framesets den DTD angegeben, in der Zeit in der ich nicht einmal wusste, dass es so etwas gibt und einfach nur im Wysiwyg-editor (GoLive 5.0, schreibt die DTDs auch nicht automatisch in die Vorlagen.).

Weiß jemand etwas aufschlußreiches?
Benachrichtigt mich das Forum per Mail, wenn jemand antwortet, oder nicht? Falls nicht, könnte mich der Antwortende dann benachrichtigen?
Waren das genug Fragen?

  1. Hallo!

    Ist es eigentlich nötig den DTD immer anzugeben?

    Wenn du vernünftiges HTML bzw. XHTML schreiben willst, ja. Es gehört zu einer validen Seite einfach dazu.

    Es gibt noch einen Grund - wenn du diverse Browser in den Standard-Modus bringen willst - zum Beispiel den Internet Explorer 6, der bei einer DTD mit URL(!) in der ersten(!) Zeile nicht im Standard verankerte Tags einfach nicht interpretiert bzw. auch Pseudo-CSS-Unsinn wie farbige Bildlaufleisten weglässt und - was besonders wichtig ist - endlich die dem Standard entsprechende Berechnung von Breitenangaben vornimmt.

    Benachrichtigt mich das Forum per Mail, wenn jemand antwortet, oder nicht?

    Nein, das wird unter Umständen in einigen Monaten funktionieren.

    Falls nicht, könnte mich der Antwortende dann benachrichtigen?

    Nein.

    emu
    [...]

    1. Wenn du vernünftiges HTML bzw. XHTML schreiben willst, ja. Es gehört zu einer validen Seite einfach dazu.

      Weshalb machen das dann führende Seiten (so gerade im Sinn: Google) das nicht? Und welches DTD nehmen die meisten Browser als Standard? Loose?

      Nein.

      Sieht so aus.

      1. Hallo!

        Weshalb machen das dann führende Seiten (so gerade im Sinn: Google) das nicht?

        Weil sie sonst Lügner wären. Die Seite validiert nicht und folgt demnach nicht der DTD.

        http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.google.at%2F&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional

        Und welches DTD nehmen die meisten Browser als Standard? Loose?

        Da interpretieren sie alles, was sie interpretieren können. So eine Art selbstgestrickte DTD. Vermutlich gar keine :-)

        emu
        [...]