Halihallo
Hole dir von einem Freemailanbieter (z.B. web.de) einen Mail-Account. Dann kannst du dessen Mailserver mit "sendmail" (was auch immer das sein soll... das Perl-Modul?) von deinem Rechner aus nutzen.
sendmail gibt's meistens auf Linuxplatformen und übernehmen den Dienst (und noch etwas mehr), was z. B. Windows über SMTP macht (das ist seehr einfach ausgedrückt!)...
Am einfachsten du (der Fragesteller pm) beschaffst dir Perl und schreibst dienen eigenen Client, hier ein Beispiel:
sub send_core {
my ($class, $source) = @_;
unless (defined $source) { $source = $class; }
if (ref($source) eq 'MIME::Entity') {
$source = $source->as_string;
}
my $host = 'mail.deine-domain.de';
my $parser = new MIME::Parser;
$parser->output_to_core(1);
my $entity = $parser->parse_data( $source );
my $from = $entity->head->get('From');
my @to = $entity->head->get('To');
push @to, $entity->head->get('Cc');
push @to, $entity->head->get('BCc');
my $smtp = new Net::SMTP( $host, Timeout=>60, Debug=>1);
unless (defined $smtp) {
for ( my $i=0; $i < 5; $i++ ) {
$smtp = new Net::SMTP( $host, Timeout=>60, Debug=>1);
if (defined $smtp) { last; }
}
}
unless (defined $smtp) {
return undef; # mail konnte nicht gesendet werden...
}
$smtp->mail( $from );
foreach (@to) {
$smtp->to( $_ );
}
$smtp->data;
$smtp->datasend($source);
$smtp->dataend;
$smtp->quit;
}
-----
dann kannst du der Funktion ein Mailsource übergeben, eg:
use MIME::Entity;
my $entity = MIME::Entity->build(
To=>'to@other-domain.de',
From=>'me@meine-domain.de',
Subject=>'Hallo, test, test',
Data=>'Dieser Text erscheint im Mail...');
&send_core( $entity );
oder &send_core( $entity->as_string );
Viele Grüsse
Philipp