Sonderzeichen: KleinerGleich-Zeichen
Viola Beckmann
- html
Warum funktionieren weder ⤠noch ≤ als Umschreibung für das Kleiner-Gleich-Zeichen. Ich habe in mehreren Listen nachgeschaut, überall sind nur diese Sonderzeichenumschreibungen angegeben. Kennt jemand eine Lösung?
Danke VB
Hi,
Warum funktionieren weder ⤠noch ≤ als
Umschreibung für das Kleiner-Gleich-Zeichen.
in welchem Browser?
Viele Grüße
Michael
Hi,
Warum funktionieren weder ⤠noch ≤ als
Umschreibung für das Kleiner-Gleich-Zeichen.
in welchem Browser?
Viele Grüße
Michael
weder in Netscape 4.7, noch in Opera 5 und auch nicht im IE 6
Hi,
Warum funktionieren weder ⤠noch ≤ als
Umschreibung für das Kleiner-Gleich-Zeichen.
in welchem Browser?
weder in Netscape 4.7, noch in Opera 5 und auch nicht im IE 6
sehr mysteriös.
Verwendest Du vielleicht irgendwelche festgebrannten exotischen fonts
oder charset-Definitionen?
Oder anders gefragt: Was sagen Deine Browser zu
http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/zeichen.htm#benannte_mathematische
?
Also ich sehe da ein ⤠mit M$IE 5.0, Mozilla 1.0 und Opera 6.04 -
in der Tat aber nicht mit Netscape 4.8.
Viele Grüße
Michael
Hi,
Warum funktionieren weder ⤠noch ≤ als
Umschreibung für das Kleiner-Gleich-Zeichen.
in welchem Browser?
weder in Netscape 4.7, noch in Opera 5 und auch nicht im IE 6
sehr mysteriös.
Verwendest Du vielleicht irgendwelche festgebrannten exotischen fonts
oder charset-Definitionen?
Oder anders gefragt: Was sagen Deine Browser zu
http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/zeichen.htm#benannte_mathematische
?
Also ich sehe da ein ⤠mit M$IE 5.0, Mozilla 1.0 und Opera 6.04 -
in der Tat aber nicht mit Netscape 4.8.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
exotisches verwende ich nicht, aber ich habe stichprobenartig festgestellt, dass die benannten mathematischen Zeichen immer nur ein Rechteck ergeben. ich habe heute festgestellt, dass die gleiche Datei auf dem Rechner einer Freundin das Kleiner-Gleich anzeigt. Hast Du jetzt vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
Danke, viele Grüße
Viola
Hi,
Warum funktionieren weder ⤠noch ≤ als
Umschreibung für das Kleiner-Gleich-Zeichen.
in welchem Browser?
weder in Netscape 4.7, noch in Opera 5 und auch nicht im IE 6
sehr mysteriös.
Verwendest Du vielleicht irgendwelche festgebrannten exotischen fonts
oder charset-Definitionen?
Oder anders gefragt: Was sagen Deine Browser zu
http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/zeichen.htm#benannte_mathematische
?
Also ich sehe da ein ⤠mit M$IE 5.0, Mozilla 1.0 und Opera 6.04 -
in der Tat aber nicht mit Netscape 4.8.
Viele Grüße
Michael
Ich habe jetzt den Quelltext der gesamten oben genannten Datei kopiert und gespeichert. Dabei stellt sich heraus: alle Pfeilsymbole, technischen und mathematischen Zeichen werden nur als Rechteck dargestellt. Die anderen bennanten zeichen funktionieren. Wie kann den das sein? Fehlt mir irgendein Font auf der Windows-Ebene?
Verzweifelte Grüße
Viola
Hi Viloa,
keine Ahnung, es müßte eigentlich funktionieren !?
Kontrolliere doch bitte mal den Document-Typ, z.B. <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> Vielleicht liegt es daran. Was steht bei Dir, das selbe oder fehlt der Typ?
Gruß,
Danny
Hi Viloa,
keine Ahnung, es müßte eigentlich funktionieren !?
Kontrolliere doch bitte mal den Document-Typ, z.B. <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> Vielleicht liegt es daran. Was steht bei Dir, das selbe oder fehlt der Typ?
Gruß,
Danny
Hallo Danny,
bei mir steht das gleiche, es bleibt also ein Rätsel..?!
Gruß viola
Warum funktionieren weder ⤠noch ≤ als Umschreibung für das Kleiner-Gleich-Zeichen. Ich habe in mehreren Listen nachgeschaut, überall sind nur diese Sonderzeichenumschreibungen angegeben. Kennt jemand eine Lösung?
Danke VB
Ich habe jetzt den folgenden Tag gefunden: <FONT FACE=Symbol>£</FONT> und der funktioniert. Kann mir jemand erklären wieso?
Viele Grüße VB
Hi Viola,
Ich habe jetzt den folgenden Tag gefunden:
<FONT FACE=Symbol>£</FONT>
und der funktioniert.
definiere "funktionieren".
Auf einem PC, der keinen Zeichensatz "Symbol" hat (es gibt noch andere
Betriebssystems als Deines) wird das bestimmt nicht den gewünschten
Erfolg haben. Und für nicht-visualisierende Clients (Suchmaschinen,
Audio-Clients etc.) ist Zeichen mit der Nr. 163 eine weniger nützliche
Information als "≤".
Kann mir jemand erklären wieso?
Du weist den Browser an, zu versuchen, das 163. Zeichen eines bestimmten
Zeichensatzes anzuzeigen. Dazu muß er HTML 4.0 nicht korrekt unterstützen
können.
Du verläßt Dich also nun auf die Existenz exakt dieses Zeichensatzes,
nicht auf die Fähigkeit des Browsers, einen bestimmten HTML-Standard
korrekt umzusetzen.
Viele Grüße
Michael
P.S.: M$IE 5.0 zeigt mir auf der SelfHTML-Seite
http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/zeichen.htm#benannte_mathematische
auch einige Quadrate (nicht aber bei den von Dir genannten Zeichen),
blendet mir aber die Meldung ein, ich solle das Paket "uniscribe"
downloaden, um diese Seite korrekt angezeigt zu bekommen.
Hi Viola,
Ich habe jetzt den folgenden Tag gefunden:
<FONT FACE=Symbol>£</FONT>
und der funktioniert.
definiere "funktionieren".
Auf einem PC, der keinen Zeichensatz "Symbol" hat (es gibt noch andere
Betriebssystems als Deines) wird das bestimmt nicht den gewünschten
Erfolg haben. Und für nicht-visualisierende Clients (Suchmaschinen,
Audio-Clients etc.) ist Zeichen mit der Nr. 163 eine weniger nützliche
Information als "≤".
Kann mir jemand erklären wieso?
Du weist den Browser an, zu versuchen, das 163. Zeichen eines bestimmten
Zeichensatzes anzuzeigen. Dazu muß er HTML 4.0 nicht korrekt unterstützen
können.
Du verläßt Dich also nun auf die Existenz exakt dieses Zeichensatzes,
nicht auf die Fähigkeit des Browsers, einen bestimmten HTML-Standard
korrekt umzusetzen.
Viele Grüße
Michael
P.S.: M$IE 5.0 zeigt mir auf der SelfHTML-Seite
http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/zeichen.htm#benannte_mathematische
auch einige Quadrate (nicht aber bei den von Dir genannten Zeichen),
blendet mir aber die Meldung ein, ich solle das Paket "uniscribe"
downloaden, um diese Seite korrekt angezeigt zu bekommen.+
Ja ds Fenster hatte ich auch und ich habe es auch downgeloadet, eine Veränderung hat es nicht gebracht. Das komische ist ja, dass ich die Zeichen, die ich darstellen will, in SelfHTML sehe, auch in anderen Referenzlisten werden sie im Browser dargestellt. Aber sobald ich sie in die von mir geschriebenen html-Dateien einfüge, erscheint dieses Kästchen. Schon merkwürdig, oder?
Wäre schön, wenn jemandem noch etwas dazu einfallen würde!
Vielen Dank und grüße Viola
Hi Viola,
Das komische ist ja, dass ich die Zeichen, die ich darstellen will,
in SelfHTML sehe, auch in anderen Referenzlisten werden sie im
Browser dargestellt. Aber sobald ich sie in die von mir geschriebe-
nen html-Dateien einfüge, erscheint dieses Kästchen.
Schon merkwürdig, oder?
ach so! Ich dachte, Du siehst diese Zeichen überhaupt nie - was dann
in der Tat für eine Lücke in Deiner Installation sprechen würde.
Wenn die Zeichen da sind und Dein Browser sie nur in Deinem Dokument
nicht richtig umsetzen kann, dann solltest Du Dein Dokument mit dem
von SelfHTML vergleichen, wo beispielsweise
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
drin steht - bei Dir auch?
Nimm Dir einfach mal dieses SelfHTML-Dokument und schreibe es Schritt
für Schritt so um, wie der Inhalt bei Dir aussehen soll - dann merkst
Du, welche der Änderungen den Ausschlag gegeben hat ...
Viele Grüße
Michael
Hi Viola,
Das komische ist ja, dass ich die Zeichen, die ich darstellen will,
in SelfHTML sehe, auch in anderen Referenzlisten werden sie im
Browser dargestellt. Aber sobald ich sie in die von mir geschriebe-
nen html-Dateien einfüge, erscheint dieses Kästchen.
Schon merkwürdig, oder?
ach so! Ich dachte, Du siehst diese Zeichen überhaupt nie - was dann
in der Tat für eine Lücke in Deiner Installation sprechen würde.
Wenn die Zeichen da sind und Dein Browser sie nur in Deinem Dokument
nicht richtig umsetzen kann, dann solltest Du Dein Dokument mit dem
von SelfHTML vergleichen, wo beispielsweise
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
drin steht - bei Dir auch?
Nimm Dir einfach mal dieses SelfHTML-Dokument und schreibe es Schritt
für Schritt so um, wie der Inhalt bei Dir aussehen soll - dann merkst
Du, welche der Änderungen den Ausschlag gegeben hat ...
Viele Grüße
Michael
Hi Michael,
die Angaben <meta...> sind bei mir identisch. Ich habe auch schon den Quelltext der entsprechenden SEite von SELFHtml kopiert und in meine Datei eingefügt mit dem Ergebnis, dass die mathematischen Zeichen nicht angezeigt werden! An Phase 5 kann es wohl doch nicht liegen, oder?
Viele Grüße
Viola